Kinder-T-Shirts bedrucken lassen
Es gibt viele Möglichkeiten, um aus einem einfarbigen T-Shirt ein lebendiges, schönes und individuelles Kinder-T-Shirt zu machen. Mit print24.com Belgien können Sie diese Textilien dank moderner Druckverfahren perfekt individualisieren. Die Shirts mit hoher Material- und Druckqualität eignen sich hervorragend als Geschenk, Werbemittel oder als Verkaufsprodukt für Händler. Hier können Sie Ihre Druckdaten gleich online mit wenigen Klicks zusammenstellen und uns mit dem Druck beauftragen.
Wenn der Blick in die Regale der gängigen Modeketten dafür sorgt, dass Sie gelangweilt oder frustriert abdrehen, können Sie doch T-Shirts für Ihre Kinder einfach selbst gestalten. Alles, was Sie dafür benötigen, ist eine Druckdatei und den Online-Konfigurator von print24.com. Schon können Sie mit wenigen Klicks zum Textildesigner für Ihre Kinder werden. Ein weiterer Vorteil: Sie können Kinder-T-Shirts drucken, die dem Nachwuchs auch wirklich gefallen. Wählen Sie doch die Motive gemeinsam aus!
Neben Privatkunden sind natürlich auch Geschäftskunden mit unserem Druckangebot angesprochen. Wenn Sie zum Beispiel professionell Motive für Textilien designen, haben Sie den perfekten Dienstleister gefunden, der diese Bilder oder Grafiken in Top-Qualität auf die T-Shirts bringt. Bedruckte Kinder-T-Shirts werden von unseren Kunden zudem gerne als Werbemittel verwendet. Ebenso eignen sich bedruckte Kindershirts für Sportmannschaften, Kindergartengruppen oder Vereine.
Bei der Wahl Ihrer Kindershirts können Sie zwischen den Ausführungen Classic und Premium wählen.
T-Shirt für Kinder in verschiedenen Farben mit individuellem Druck vorn und hinten
Hochwertige Materialien in vielen Farben für den T-Shirt-Druck
Alle hier auswählbaren Kinder-T-Shirts bestehen zu 100 Prozent aus Baumwolle. Die Baumwolle ist robust und hat bei den Premium-Shirts eine Grammatur von 180 g/m², bei der Classic-Variante 150 g/m². Das weiche Material ist pflegeleicht und kann einfach bei 40°C in der Waschmaschine gewaschen werden. Premium-Shirts werden in den Konfektionsgrößen 98 bis 152 bedruckt, Classic-Shirts bieten wir bereits ab Größe 86 an. Empfehlenswert ist es, diese Grundfarben bei der Wahl der Druckmotive zu beachten, damit diese gut zur Geltung kommen.
Bedruckt werden können Premium-Shirts in den Farben Hellgrün, Rot, Blau, Schwarz, Weiß und Gelb. Classic-Kindershirts bieten wir in den Farben Weiß, Grau meliert, Gelb, Orange, Rosa, Fuchsia, Rot, Lila, Apfelgrün, Grün, Hellblau, Aqua, Blau, Navy und Schwarz.
Kindershirts in den Ausführungen Classic (links) und Premium (rechts) - verschiedene Farben
Für die Individualisierung der Textilien stehen Ihnen verschiedene Druckbereiche zur Verfügung. Premium-Kindershirts können sowohl auf der Vorder- als auch Rückseite bedruckt werden, der Druckbereich beträgt 240 x 300 mm. Sie können entweder jede Seite einzeln oder beide Seiten auf einmal von uns bedrucken lassen.
Unsere Classic-Shirts sind in folgenden Bereichen bedruckbar:
- Ärmel (links/rechts)
- Nacken
- Rücken (mittig)
- Vorne (mittig/links/rechts)
- Unten (links/rechts)
Kindershirts mit bequemen Rundkragen - 100% Baumwolle
So bedrucken wir individuelle T-Shirts für Kinder
Bei der Verarbeitung Ihrer Classic-Kindershirts stehen Ihnen die Druckverfahren Siebdruck sowie Transferdruck zur Auswahl. Premium-Kindershirts werden im Digitaldruck individuell bedruckt.
Digitaldruck
Beim Digitaldruck wird das Textil vor dem Druck mit einem speziellen Spray behandelt. Auf diese Weise können die umweltfreundlichen Druckfarben besser haften und ihre Leuchtkraft bleibt noch länger erhalten. Beim modernen Digitaldruck können relativ große Flächen auf Textilien bedruckt werden. Bei diesem druckformlosen Verfahren werden mittels Inkjet-Drucker Motive direkt auf die Textilien gedruckt. Das Verfahren macht individuelle Drucke bereits für Einzelstücke möglich. Weiterhin können viele Farben und Farbverläufe dargestellt werden, da die Drucktechnik auf der sogenannten subtraktiven Farbmischung von CMYK basiert.
Siebdruckverfahren
Beim Siebdruckverfahren wird die Druckfarbe mithilfe einer Gummirakel durch ein feinmaschiges Gewebe hindurch auf die entsprechende Textilie gedruckt. Die Stellen, die beim finalen Druckbild nicht farbig sein sollen, werden durch eine Schablone an der entsprechenden Maschenöffnung farbundurchlässig gemacht. Durch die direkte Übertragung auf den Stoff ist die Haptik sehr neutral und fühlt sich im Gegensatz zu alternativen Druckverfahren weniger gummiert an. Hierdurch wird ein hoher Tragekomfort gewährt, der auch nach mehrmaligem Waschen und Bügeln das Stoffgefühl nicht beeinträchtigt. Durch das Siebdruckverfahren, welcher sich durch eine lange Haltbarkeit und Beständigkeit auszeichnet, werden satte Farben mit hoher Deckkraft auch auf dunkle Textilien gebracht. Besonders für hohe Auflagen wird durch dieses Verfahren ein Topdruck erzielt bei vergleichsweise geringen Kosten. Neben dem Bedrucken mit herkömmlichen Farben können selbstverständlich auch sogenannte Vollton- oder Schmuckfarben gewählt werden. So gelten Metallicfarben, wie zum Beispiel Gold, Silber und Bronze als exklusive Schmuckfarben mit besonders hohem Wiedererkennungswert. Metallicfarben werden nicht im CMYK angelegt, sondern sind reine Pantone-Farben. Zur Darstellung dieser Elemente sollten Sie folgende Pantone-Farben verwenden: Pantone 871 C (Gold), Pantone 877 C (Silber) und Pantone 876 C (Bronze). Natürlich sind auch alle anderen Metallic-Farben des Standard Pantone Fächer (Formula Guide) und Metallic Formula Guide von Pantone realisierbar.
Transferdruck
Im praktischen Transferdruck werden Motive und Schriften in CMYK auf ein Trägerpapier gedruckt und mit einer Transferpresse auf den Stoff übertragen. Im Transferdruck lassen sich flächige Farben wie auch feinste Farbverläufe, zum Beispiel bei Fotos, brillant darstellen. Durch den Druck auf weißer Transferfolie werden Farben perfekt wiedergegeben, da der Untergrund nicht durchscheint. Weiterhin zeichnet sich der Transferdruck durch eine hohe Konturenschärfe und Deckung aus. Zweifelsohne liegt ein weiterer Vorteil in der Stoff- und Farbunabhängigkeit, was durch den Transferdruck erzielt wird. Unabhängig davon welche Textilien bedruckt werden, die Optik des Aufdruckes ist auf jedem Textil identisch.
Möchten Sie noch mehr über den Textildruck von print24.com Deutschland erfahren oder haben Sie spezielle Fragen zu diesen Produkten? Dann rufen Sie uns an. Unsere kompetenten Servicemitarbeiterinnen und -mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.
Wählen Sie bei der Verarbeitung Ihrer Kinder-Shirts zwischen Digitaldruck, Siebdruck und Transferdruck (von links nach rechts)
Kinder-T-Shirt-Druck schon ab einem Stück
Kunden, die uns schon kennen, wissen, wie flexibel wir bei den Stückzahlen sind. So können Sie Kinder-T-Shirts bei uns als Einzelanfertigung in den Druck geben. Bei Wahl des Druckverfahrens "Siebdruck" erhalten Sie auch bis zu 2.500 bedruckte T-Shirts pro Auftrag auf einmal. Jetzt Kinder-T-Shirts bedrucken lassen – professionell, in Top-Qualität und zum günstigen Preis mit print24.com.
Gerne drucken wir Ihre Motive auch auf weitere Textilien wie T-Shirts für Babys, Jacken, Beanies oder Handtücher.