Bücher drucken lassen
Bücher sind vermutlich die beliebtesten privat genutzten Printprodukte weltweit. Wir kochen nach Büchern, wir schmökern in Büchern und wir bilden uns mit einem guten Buch weiter. Doch auch im Berufsalltag sind wir immer wieder auf Bücher angewiesen. Mit print24 setzen Sie auf eine moderne und erfahrene Druckerei, die auch im Buchdruck Maßstäbe hinsichtlich Qualität, Schnelligkeit und Preisen setzt. Wir drucken Ihre Bücher als Softcover oder Hardcover. Ganz gleich, ob Sie Autor im Selbstverlag sind, ob Sie einen neuen Do-it-yourself-Ratgeber drucken wollen oder Ihre Familienchronik für die Goldene Hochzeit Ihrer Eltern.
Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wenn Sie Ihre Bücher von print24.com drucken lassen wollen. Seit der Erfindung des Buchdrucks durch Gutenberg wird es vermutlich kein Thema geben, das noch nicht auf Papier gedruckt wurde. Dementsprechend vielfältig ist auch das Spektrum Ihrer Möglichkeiten. Wir drucken Comics, Gedichtbände, Tagebücher oder Ihre Romane. Bei uns geben Sie Ihre Vereinschronik in den Druck oder ordern als Schule neue Klassenbücher. Für Musiker drucken wir selbstverständlich auch Liederbücher sowie für Blogger die Printversion ihrer Blogartikel. Wann dürfen wir Ihre Bücher drucken?
Bücher mit Klebebindung oder Fadenheftung, in verschiedenen Formaten drucken lassen
Buchdruck für kleine Verlage
Wir drucken Bücher mit Klebebindung bis zu einer Auflage von 5.000 Stück und Bücher mit Fadenheftung bis 500 Stück pro Auftrag. Im Zusammenspiel mit besonders günstigen Preisen sowie einer exzellenten Qualität ist unser Angebot für den Buchdruck hervorragend für kleine Verlage geeignet. Nicht umsonst zählen bereits viele Kleinverlage in ganz Europa zu unseren treuen Kunden.
Verschiedene Formate für Ihre Bücher
Gleich sieben Formate stehen Ihnen für den Buchdruck mit Klebebindung bei print24.com zur Auswahl. Sie können demnach perfekt das Buchformat auswählen, das zum Inhalt passt. So gehören z.B. die Formate 125 x 190 Millimeter sowie 135 x 215 Millimeter zu beliebten Größen, wenn Belletristik gedruckt wird. Sachbücher können auch größer sein. Für Vereinsbücher bietet es sich an, klassische DIN-Formate wie DIN A5 oder DIN A4 auszuwählen. Diese beiden Buchgrößen können wir übrigens auch mit Klebebindung fertigen und im Querformat bedrucken, was bei einem Bildband von Vorteil sein kann. Wenn Sie Fragen zur Formatwahl haben, beantworten wir Ihnen diese gerne am Telefon.
Vom kleinen Bändchen bis zum dicken Schmöker – alles ist möglich
Mit uns können Sie einen 40-seitigen Gedichtband ebenso realisieren wie Ihre knapp 1.000-seitigen Memoiren. Unser Konfigurationssystem erlaubt es Ihnen, viele verschiedene Abstufungen vorzunehmen, damit Sie den Umfang für Ihr Buch auswählen können.
Bücher mit Hardcover oder Softcover
Bücher mit Klebebindung oder Fadenheftung
Bei der Klebebindung werden die Buchseiten als Block zusammengefügt und mit dem speziellen Polyurethanklebstoff (PUR) miteinander verbunden, der auf den Blockrücken aufgetragen wird.
Bei der Fadenheftung werden die Druckbögen nach dem Falzen mit Buchbindegarn zu einzelnen Broschüren vernäht und diese mit einer Leimschicht am Buchrücken verschlossen. Bücher mit Fadenheftung drucken mit 48 bis 500 Inhaltsseiten.
Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl der passenden Veredelung für Cover oder Umschlag? Dann können wir Ihnen gerne am Telefon persönlich weiterhelfen!
> Hier finden Sie mehr Informationen zur Fadenheftung
> Hier finden Sie weitere interessante Artikel und Tutorials
Hinweis: Je nach Bindungsart variieren die Auswahlmöglichkeiten für Format, Ausrichtung, Seitigkeit, Umschlag, Papier und Veredelung.
Klassische und bewährte Druckverfahren für den Inhalt und das Cover
Für den Druck Ihrer Bücher kommen zwei bewährte Druckverfahren zum Einsatz. Sowohl den Umschlag als auch den Buchinhalt drucken wir im CMYK-Vierfarbverfahren oder Schwarz. Das Vierfarbverfahren bietet sich z.B. dann an, wenn Grafiken oder Bilder im Buch verwendet werden.
Machen Sie Ihr Buch farbenfroher – mit dem passenden Umschlag
Bei print24.com Schweiz können Sie Ihre Bücher entweder mit Softcover oder Hardcover drucken lassen. Softcover-Bücher sind häufig die klassischen „Taschenbücher“, während Hardcover für Neuausgaben oder hochwertige Veröffentlichungen verwendet werden. Bei Büchern mit Klebebindung bieten wir Ihnen zudem vier verschiedene Grundfarben für Ihre Cover an: Schwarz, Blau, Grün oder Rot. So haben Sie die Möglichkeit, den ersten Eindruck Ihres Buches schon durch die Farbwahl des Umschlags zu beeinflussen.
Hochwertige Papiersorten für Ihre gedruckten Bücher
Je nach Bindungsart können Sie verschiedene Papiere für den Buchinhalt auswählen. Mit den Papiersorten 80 g/m² und 90 g/m² Offset können Sie eine sehr preisgünstige Variante für Ihren Buchdruck auswählen. Dies kann besonders bei hohen Auflagen von Vorteil sein. Für den professionelleren Buchdruck mit Klebebindung empfehlen sich die holzfreien, 80 g/m² und 90 g/m² starken Werkdruckpapiere. Dieses besondere Papier besitzt einen Farbton, der Elfenbein ähnlich ist. Alternativ können Sie Ihre Bücher auch auf klassisches Bilderdruckpapier drucken lassen. Darauf kommen besonders farbige Drucke, wie Grafiken und Fotografien hervorragend zur geltung. Für die Klebebindung steht Ihnen 115 g/m² Bilderdruckpapier zur Verfügung und für die Fadenheftung vier verschiedene Grammaturen von 115 bis 170 g/m².
Professioneller Auftritt: Ihr Umschlag mit Veredelung
Auf Wunsch können Sie den Umschlag Ihrer Bücher sowohl in der Softcover- als auch in der Hardcover-Version von uns veredeln lassen. Hier stehen Ihnen verschiedene Veredelungen sowie deren Kombination zur Auswahl. So haben Sie u.a. die Möglichkeit, Ihren Umschlag in Glanz, Matt oder kratzfest cellophanieren zu lassen. Die Cellophanierung lässt sich außerdem mit UV-Spotlack oder einer Heißfolienprägung kombinieren. Beide Zusatzoptionen ermöglichen das Hervorheben prägnanter Textelemente oder Motive auf Ihrem Cover. Mit der Option „Cellophanierung“ ergibt sich zudem die Möglichkeit, die Titelseite in einer anderen Farbe zu gestalten, z.B. in Gold, Silber oder auch Rot.
Ihre Zusatzoption bei print24.com Schweiz: Schutzumschlag
Man kennt ihn von fast allen Hardcover-Büchern, den Schutzumschlag. Er kann auch bei Ihren Büchern dafür sorgen, dass sie weniger verschmutzen und abgenutzt werden. Der Schutzumschlag selbst lässt sich individuell gestalten. Viele Kunden entscheiden sich für das gleiche Motiv auf Schutzumschlag und Buchcover. Selbstverständlich können Sie für den zusätzlichen Umschlag auch ein anderes Druckmotiv auswählen. Darüber hinaus stehen Ihnen für die Gestaltung des Schutzumschlags verschiedene Veredelungsoptionen zur Auswahl. So wird der Umschlag mit einer Cellophanierung in matt oder Glanz noch stabiler. Zusätzliche Kratzfestigkeit erzielen Sie, wenn Sie die Option „matt, kratzfest“ auswählen. Sehr beliebt ist auch die Kombination aus Cellophanierung und Heißfolienprägung. Hiermit können schicke Glanzeffekte erzielt werden. In Kombination mit einer Cellophanierung steht Ihnen darüber hinaus die Option zwischen verschiedenen Farben für die Titelseite offen wie z.B. Gold, Silber, Bronze, Kupfer, Rot oder Blau. Schriftzüge oder einzelne Bildelemente können Sie noch mit UV-Spotlack hervorheben, der ebenfalls mit einer Cellophanierung kombiniert wird.
Bücher einschweißen zum Schutz gegen Staub und Schmutz
Bücher einschweißen - einzeln in Plastikfolie
print24.com bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Bücher einzeln einschweißen zu lassen. Damit ergeben sich für Sie und Ihre Kunden gleich mehrer Vorteile. Ihre Bücher sind während des Transport und Lagerns gegen Staub und Verschmutzung geschützt. Gerade für hochwertige Hardcover-Bücher mit veredeltem Schutzumschlag oder bei Büchern mit Einlagen macht der zusätzliche Schutz Sinn. Ihre Kunden erhalten damit ein einwandfreies Exemplar und merken sofort, dass es sich um Neuware handelt. Damit sinkt auch die Rücklaufquote wegen Mängeln. Damit amortisiert sich der Aufpreis und ist eine lohnende Investition in den Schutz Ihrer Waren.
Schauen Sie sich Ihre Bücher schon vor dem Druck an – per Screenproof
Mit print24.com Schweiz haben Sie die Möglichkeit, gegen einen geringen Aufpreis einen Screenproof von Ihrem Buch erstellen zu lassen. Dabei handelt es sich um eine digitale Voransicht Ihres Druckauftrags. Den Screenproof können Sie bereits im Konfigurationsmenü auswählen. Sobald die Datei von uns erstellt wurde, hinterlegen wir diese in Ihrem Kundenkonto und informieren Sie per Mail darüber. Anschließend können Sie sich Ihr Buch vor dem Druck am Bildschirm anschauen. Sollten Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein, kann der Auftrag direkt storniert werden. Bedenken Sie bei Ihrer Entscheidung, dass der Screenproof nicht farbecht ist und es Abweichungen zum späteren Druckergebnis geben kann. Sind Sie mit dem Screenproof einverstanden, lässt sich der Druckauftrag sofort starten. Bitte beachten Sie bei der Bestellung des Screenproofs, dass dieser nur ein Mal pro Auftrag möglich ist. Sollten Sie Änderungen an Ihrer Konfiguration vornehmen wollen, bitten wir Sie, eine neue Order für den Buchdruck zu konfigurieren.
FAQ zum Produkt Bücher
1. Ist ein Vorsatzpapier, auch als Schmutzblatt bezeichnet, im Druck enthalten oder muss es als leere Seite angelegt werden?
Schmutzblätter müssen nicht gesondert angelegt werden, sie werden bereits mit einkalkuliert. Je ein Schmutzblatt auf Vorder-und Rückseite sind im Druck bereits enthalten. Hier bestellen!
2. Können Umschlagseiten innen bedruckt werden?
Nein, die Umschlagseiten selbst können aus produktionstechnischen Gründen nicht innen bedruckt werden. Jedoch bieten wir den Druck eines sogenannten Schutzumschlages an, der zudem veredelt werden kann. Dieser lose Umschlag wird um das Buch herumgelegt und an den vorderen Deckelkanten eingeschlagen. Hier bestellen!
3. Welche Grammaturen werden beim Softcover und Hardcover eines Buches verwendet und wie lässt sich die Haptik des Hardcovers generell beschreiben?
Das Softcover besteht aus 275 g/m² Softcoverboard. Beim Hardcover wird Maschinengraupappe mit 2 mm Stärke verwendet und ein Bezug aus Bilderdruckpapier mit einer Stärke von 150 g/m². Das Bilderdruckpapier wird durch eine Cellophanierung veredelt, welche wahlweise matt, matt kratzfest oder glänzend ist. Weiterhin wird auf Vorder-und Rückseite ein Offset-Vorsatzpapier mit einer Stärke von 120 g/m² angebracht. Hier bestellen!
4. Was genau ist ein Colour Cover?
Ein Colour Cover ist eine Art Hardcover-Einband mit Leinenstruktur. Hierfür wird eine Maschinengraupappe mit einer Stärke von 2 mm verwendet, welche mit einem typischen Leinenbezug überzogen wird. Beim Leinenbezug kann zwischen verschiedenen Farben gewählt werden. Zudem kann die Leinenstruktur mit einer Heißfolienprägung veredelt werden.
5. Was bezeichnet beim Buch das Kapitalband?
Das Kapitalband, bestehend aus Polyester, schließt die Lücke zwischen Buchrücken und Buchblock im geschlossenen Zustand und wertet das Buch optisch auf. Es wird an Ober-und Unterkante des Buchrückens angeklebt und schützt das Buch so vor Staub und Beanspruchung. Hat ein Buch ein Kapitalband, ist es möglich ab einer Mindestrückenstärke von 10 mm ein Leseband (auch Zeichenband genannt) hinzuzufügen.
Bücher mit Kapital- und Leseband individuell drucken lassen
6. Ab welcher Seitenanzahl können beim Buch Kapital-und Leseband ausgewählt werden?
Beim klebegebundenen Buch mit Hardcover-Umschlag ist es ab folgenden Grammaturen und Seitenzahlen möglich, Kapital- und Leseband zu bestellen:
- 80 g/m² Offset 152 Seiten
- 90 g/m² Offset 140 Seiten
- 80 g/m² Werkdruck holzfrei 160 Seiten
- 90 g/m² Werkdruck holzfrei 120 Seiten
- 115 g/m² Bilderdruck 168 Seiten
7. Welches Papier sollte man für den Buchdruck verwenden?
Besonders geeignet für den Buchdruck ist Werkdruckpapier. So wird das klassische Papier bezeichnet welches üblicherweise in Büchern verwendet wird. Es wirkt „bauschiger“ als Bilderdruckpapier und hat den Vorteil, durch seine matte Oberfläche nicht zu spiegeln. Werkdruckpapier wird nur bei Klebebindungen angeboten.
8. Wann bietet sich beim Buch ein Hardcover oder Softcover an?
Hardcover verleihen ihrem Buch ein exklusives Äußeres, bieten stabilen Schutz und werden überwiegend für umfangreiche Werke verwendet. Softcover-Bücher sind häufig die klassischen "Taschenbücher". Sie sind dank des flexiblen Covers aus Papier um einiges leichter als auch handlicher als Hardcover-Bücher und damit zum Beispiel ideal als Reisebegleiter.
9. Kann ich Bücher auch in geringer Auflage drucken lassen?
Ja, wir drucken ihr Buch auch in Kleinstauflage bereits ab einem Stück.
10. Was ist der Unterschied zwischen Klebebindung und Fadenheftung und welche Vorteile bieten die beiden Bindungsarten?
Bei dem Verfahren der Klebebindung werden Bogen zu einem Buchblock zusammengetragen und, durch Auftragen eines speziellen PUR-Klebstoffs auf den gefrästen Blockrücken, verbunden. Bei der Fadenheftung werden mithilfe eines Buchbindegarns die Druckbögen nach dem Falzen zu einzelnen Broschüren vernäht. Anschließend werden diese am Buchrücken mit einer PUR-Leimschicht verschlossen. Wird ein Buch intensiv genutzt und soll nach Jahren noch bestmöglich erhalten sein, ist eine hochwertige Fadenheftung zu empfehlen. Diese hat weiterhin den Vorteil, dass Doppelseiten sauber offen liegen bleiben und das Buch insgesamt einen exklusiven Eindruck vermittelt. Nichtsdestotrotz sind auch Bücher mit kostengünstigerer Klebebindung qualitativ sehr hochwertig. Außerdem können bei einer Klebebindung ab einer gewissen Seitenzahl Kapital- und Leseband mitbestellt werden.
Klebebindung und Fadenheftung bei Büchern
Bücher drucken Sie in Top-Qualität und zu günstigen Preisen mit print24.com Schweiz! Wenn Sie noch passende Lesezeichen benötigen, können Sie diese bei uns ebenfalls online konfigurieren und bestellen. Broschüren für die Bewerbung Ihres Buches oder für weitere Zwecke sowie praktische und individualisierte finden Sie ebenfalls in unserer Online-Druckerei!