Photoshops Rohdaten-Plug-in im Einsatz
Ein starker Charakter kann noch betont werden, sobald Camera RAW die Arbeit aufnimmt. Hier geht es nicht um Beauty-Aufnahmen, sondern um eine dreckige Umsetzung, bei der Falten und Hautunreinheiten eher hervor gehoben werden. Perfekt gelingt das mit einem Foto im RAW-Format, aber auch JPEGs können verwendet werden.

01 In Bridge
Dazu gehst du etwa auf Datei > In Bridge suchen und klickst das Porträt-Foto in Bridge mit der rechten Maustaste an. Aus der Liste wählst du In Camera Raw öffnen aus. Nutze die Farbtemperatur, um das Foto kühler oder wärmer wirken zu lassen. Auch das Zusammenspiel mit Farbton bringt gute Ergebnisse. Oben aus der Werkzeugleiste könntest du zuvor auch das Weißabgleich-Werkzeug auswählen, um damit eine halbwegs neutrale Stelle anzuklicken.

02 Charakter betonen
Ziel ist es, die Poren und Falten zu betonen. Dazu verstärkst du die Klarheit auf +60 bis +80. Von dem Reiter Grundeinstellungen wechselst du zu den Details. Unter Schärfen setzt du den Wert bei Betrag und Detail herauf. Nutze Radius und Maskieren für die Feinjustierung. Halte bei Maskieren die Alt-Taste gedrückt, um die Schärfung der Kanten besser überprüfen zu können.

03 Kontraste verstärken
Erhöhe weiter unten den Wert bei Luminanz, um ein durch die Schärfung verstärktes Rauschen zu reduzieren. Gehe höchstens auf einen Wert bis zu 30 herauf, damit die Wirkung der Schärfung nicht zu stark abgeschwächt wird. Nutze auch Luminanzdetails und Luminanzkontrast. Nach der Verstärkung der Mikrokontraste kannst du auch die groben Kontraste über das ganze Foto einstellen. Wechsel dazu zu dem Reiter Gradationskurve und stelle die Lichter, Helle Farbtöne, Dunkle Farbtöne und Tiefen ein.

04 Farben einstellen
Um die Haut weiter zu verstärken, wechsel zu dem Reiter HSL/Graustufen und spiele mit den Reglern Rottöne, Orangetöne und Gelbtöne im Bereich Luminanz. Unter Farbton kannst du mit den Reglern einen Farb-Look festlegen. Klicke nun auf Bild öffnen, um die weitere Bearbeitung in Photoshop vorzunehmen. Wird die Umschalttaste gedrückt gehalten, so ändert sich der Name zu Objekt öffnen ab. Du kannst das Bild also auch als Smart Objekt öffnen.

05 Dodge & Burn
Der Dodge & Burn-Effekt ist dafür bekannt, Licht und Schatten in der Aufnahme zu steuern, zu dramatisieren, um dem Bild eine stärkere Wirkung zu verleihen. Drücke Umschalt+Strg+N, stelle den Modus auf Ineinanderkopieren um und aktiviere Mit neutraler Farbe für den Modus Ineinanderkopieren füllen. Nutze die Werkzeuge Abwedler (Dodge) und Nachbelichter (Burn), um die Lichtverhältnisse anzupassen. Sehr dramatische Ergebnisse sind damit möglich. Strg+E reduziert die Ebene auf die drunter liegende. Du kannst jetzt noch allgemeine Bildoptimierungen und auch eine weitere Schärfung durchführen.

Ähnliche Artikel:
- Umfärben-Special: Volle Kontrolle über alle Farben mit Adobe Photoshop
- Tutorial: Porträts effektiv nachbearbeiten
- Licht und Schatten – mit Camera Raw kein Problem
- Tutorial: Krasser Farbeinsatz in Camera Raw
- Photoshop-Anleitung: Haare freistellen für den Einsteiger in drei einfachen Schritten
Impressive! Sieht toll aus. ADOBE forever! :) Gibt’s vom Model noch mehr Fotos?
Hallo, danke für dein Feedback! Hier findest du den Fotografen, den Namen des Models konnten wir leider nicht herausfinden http://de.123rf.com/profile_vicnt
Viele Grüße!
Das Foto ist echt der HAMMER!