Bücher drucken lassen
Bücher sind seit vielen hundert Jahren Teil der weltweiten Kulturgeschichte. Auf der ganzen Welt lesen Menschen trotz Smartphone und Tablet weiterhin Krimis, Sachbücher, Romane oder schauen sich Bildbände an. Wenn Sie Ihr eigenes Buch drucken lassen wollen, sind Sie bei print24.com an der perfekten Adresse. Als eine der größten Druckereien Europas können wir Bücher als Softcover oder Hardcover für Sie professionell und in hervorragender Qualität drucken, in Groß- oder auch Kleinstauflagen. Ist die Vorlage schon fertig? Dann können Sie den Druck Ihres Werkes gleich hier online konfigurieren.
Beim Erstellen Ihres Buches sind Sie mit print24.com sehr frei. Dank moderner Druckverfahren können wir Ihre neue Graphic Novel ebenso drucken wie ein sachliches Nachschlagewerk für die Compliance-Richtlinien Ihres Unternehmens. Ob Jahrgangsbuch für Ihre Schule, Roman für Selfpublisher, Notenhefte für Musiker oder Schmuckbändchen für Ihre eigenen Gedichte, wir können Ihre Werke professionell auf Papier bringen. Bei der individuellen Gestaltung der Paperbacks bieten wir Ihnen vielfältige Veredelungs- und Gestaltungsmöglichkeiten sowie Varianten bei der Buchbindung.
Bücher mit Hardcover oder Softcover, in verschiedenen Formaten drucken lassen
Online-Druck für Ihre Bücher: Schon ab kleiner Stückzahl möglich
Pro Auftrag können wir bis zu 5.000 Bücher mit Klebebindung für Sie drucken. Entscheiden Sie sich für eine Fadenheftung, reduziert sich die maximale Stückzahl pro Auftrag auf 500. Auf Wunsch erstellen wir limitierte Editionen von nur wenigen Büchern für Sie. Aufgrund unseres günstigen Angebots und der Möglichkeit, Kleinstauflagen zu drucken, gehören bereits viele Selbstverlage europaweit zu unserem Kundenstamm.
Soft- oder Hardcover – wie sollen wir Ihr Werk realisieren?
Wir können seitenstarke „Wälzer“ ebenso für Sie erstellen wie schmale Bändchen. Wählen Sie im Konfigurator einfach die gewünschte Seitenzahl zwischen 40 und 1.000 Seiten aus. Selbstverständlich sind viele Zwischenschritte möglich, und die tatsächlich gewählte Seitenzahl kann perfekt an Ihr fertiggestelltes Werk angepasst werden.
Mit der Wahl für Soft- oder Hardcover können Sie sich für eine Klebebindung oder eine Fadenheftung entscheiden. Bei der zweitgenannten Variante handelt es sich um eine sehr hochwertige Buchbindung. Dabei werden die Druckbögen gefalzt und anschließend mit speziellem Garn zu sogenannten „Broschüren“ zusammengenäht. Danach werden die Broschüren mit Leim am Buchrücken befestigt. Beachten Sie, dass wir Bücher mit Fadenheftung nur bis zu einer maximalen Seitenzahl von 500 erstellen können. Darüber hinaus entscheidet die Wahl Ihrer Bindung die späteren Optionen für Formate, die Ausrichtung oder Verdelungen.
Machen Sie mit Ihrem Format auf Ihr Buch aufmerksam
Wenn Sie sich für eine Klebebindung für Ihr Buch entscheiden, können Sie zwischen sieben verschiedenen Formaten wählen. Gerade für Romane und klassische „Schmöker“ ist das Format 125 x 190 Millimeter sowie 135 x 215 Millimeter empfehlenswert. Selbstverständlich sind auch Standardformate wie Bücher in DIN A5 oder DIN A4 möglich. Diese Formate sind üblich, wenn Geschäftsberichte oder Bilanzen als Buch mit Klebebindung gedruckt werden.
Bücher mit Hardcover oder Softcover
Sorgen Sie mit Ihrem Cover für mehr Aufmerksamkeit in der Auslage
Gerade, wenn Sie Ihr Buch im Selbstverlag vermarkten und verkaufen wollen, spielt das Coverdesign eine wichtige Rolle. Zunächst können Sie bei print24.com zwischen Soft- und Hardcover entscheiden. Danach können Sie zwischen vier Grundfarben für Ihr Buch wählen: Schwarz, Grün, Rot und Blau.
Um Ihr Buch zu professionalisieren, können Sie den Buchumschlag bei uns veredeln lassen. Die Veredelungsoptionen sind sowohl bei Umschlägen für Soft- als auch für Hardcover möglich. Gerade Prägungen können für Schmuckbände oder Hochzeitsalben sowie Jubiläumsbände von Firmen perfekt genutzt werden.
Zusätzlich zum Cover lässt sich bei print24 auch optional ein Buchumschlag erstellen. Ganz im Trend des aktuellen Coverdesigns stehen Veredelungen für Umschläge, die die Haptik beeinflussen. Hierzu gehören UV-Spotlack oder auch die Heißfolienprägung. Auf diese Weise können zum Beispiel Buchtitel oder der Name des Autors optisch wie haptisch hervorgehoben werden. Ein Klassiker ist die Cellophanierung. Dabei wird eine Folie auf den Umschlag kaschiert, wodurch der Umschlag strapazierfähiger und optisch ansprechender wird. Zusätzlich kann die Folie auch in Gold, Silber oder Rot aufgetragen werden. Die Aufmerksamkeit Ihrer Leser im Buchgeschäft oder auf Messen ist Ihnen dadurch sicher!
Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl der passenden Veredelung für Cover oder Umschlag? Dann können wir Ihnen gerne am Telefon persönlich weiterhelfen!
> Hier finden Sie mehr Informationen zur Fadenheftung
> Hier finden Sie weitere interessante Artikel und Tutorials
Hinweis: Je nach Bindungsart variieren die Auswahlmöglichkeiten für Format, Ausrichtung, Seitigkeit, Umschlag, Papier und Veredelung.
Mit der Papierwahl die Wertigkeit des eigenen Buchs erhöhen
Abhängig von der gewählten Bindung stehen Ihnen verschiedene Papiervarianten zur Auswahl. Sehr günstig lassen sich Bücher mit Offsetpapier drucken. Gerade für hohe Auflagen von Büchern bietet sich diese Variante an. Möchten Sie hochwertige Buchbände mit Klebebindung erstellen, sollten Sie auf Werkdruckpapiere zurückgreifen. Sie sind in Stärken von 80 und 90 g/m² erhältlich.
Darüber hinaus können Sie auch Bilderdruckpapier für den Buchdruck verwenden. Es bietet sich vor allem in höheren Grammaturen ab 115 g/m² für die Fadenheftung an.
Bücher einschweißen zum Schutz gegen Staub und Schmutz
Bücher einschweißen - einzeln in Plastikfolie
print24.com bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Bücher einzeln einschweißen zu lassen. Damit ergeben sich für Sie und Ihre Kunden gleich mehrer Vorteile. Ihre Bücher sind während des Transport und Lagerns gegen Staub und Verschmutzung geschützt. Gerade für hochwertige Hardcover-Bücher mit veredeltem Schutzumschlag oder bei Büchern mit Einlagen macht der zusätzliche Schutz Sinn. Ihre Kunden erhalten damit ein einwandfreies Exemplar und merken sofort, dass es sich um Neuware handelt. Damit sinkt auch die Rücklaufquote wegen Mängeln. Damit amortisiert sich der Aufpreis und ist eine lohnende Investition in den Schutz Ihrer Waren.
Eine Voransicht bestellen: Screenproof
Gerade beim Umschlag kann es sinnvoll sein, eine Voransicht zu bestellen. Gegen einen geringen Aufpreis erstellen wir für Sie einen Screenproof. Die digitale Datei hinterlegen wir in Ihrem Kundenkonto. Sie können das Ergebnis bequem am Bildschirm anschauen und überlegen, ob Sie den Druck starten oder stornieren wollen. Ein Screenproof ist vor allem bei größeren Auflagen empfehlenswert.
FAQ zum Produkt Bücher
1. Ist ein Vorsatzpapier, auch als Schmutzblatt bezeichnet, im Druck enthalten oder muss es als leere Seite angelegt werden?
Schmutzblätter müssen nicht gesondert angelegt werden, sie werden bereits mit einkalkuliert. Je ein Schmutzblatt auf Vorder-und Rückseite sind im Druck bereits enthalten. Hier bestellen!
2. Können Umschlagseiten innen bedruckt werden?
Nein, die Umschlagseiten selbst können aus produktionstechnischen Gründen nicht innen bedruckt werden. Jedoch bieten wir den Druck eines sogenannten Schutzumschlages an, der zudem veredelt werden kann. Dieser lose Umschlag wird um das Buch herumgelegt und an den vorderen Deckelkanten eingeschlagen. Hier bestellen!
3. Welche Grammaturen werden beim Softcover und Hardcover eines Buches verwendet und wie lässt sich die Haptik des Hardcovers generell beschreiben?
Das Softcover besteht aus 275 g/m² Softcoverboard. Beim Hardcover wird Maschinengraupappe mit 2 mm Stärke verwendet und ein Bezug aus Bilderdruckpapier mit einer Stärke von 150 g/m². Das Bilderdruckpapier wird durch eine Cellophanierung veredelt, welche wahlweise matt, matt kratzfest oder glänzend ist. Weiterhin wird auf Vorder-und Rückseite ein Offset-Vorsatzpapier mit einer Stärke von 120 g/m² angebracht. Hier bestellen!
4. Was genau ist ein Colour Cover?
Ein Colour Cover ist eine Art Hardcover-Einband mit Leinenstruktur. Hierfür wird eine Maschinengraupappe mit einer Stärke von 2 mm verwendet, welche mit einem typischen Leinenbezug überzogen wird. Beim Leinenbezug kann zwischen verschiedenen Farben gewählt werden. Zudem kann die Leinenstruktur mit einer Heißfolienprägung veredelt werden.
5. Was bezeichnet beim Buch das Kapitalband?
Das Kapitalband, bestehend aus Polyester, schließt die Lücke zwischen Buchrücken und Buchblock im geschlossenen Zustand und wertet das Buch optisch auf. Es wird an Ober-und Unterkante des Buchrückens angeklebt und schützt das Buch so vor Staub und Beanspruchung. Hat ein Buch ein Kapitalband, ist es möglich ab einer Mindestrückenstärke von 10 mm ein Leseband (auch Zeichenband genannt) hinzuzufügen.
Bücher mit Kapital- und Leseband individuell drucken lassen
6. Ab welcher Seitenanzahl können beim Buch Kapital-und Leseband ausgewählt werden?
Beim klebegebundenen Buch mit Hardcover-Umschlag ist es ab folgenden Grammaturen und Seitenzahlen möglich, Kapital- und Leseband zu bestellen:
- 80 g/m² Offset 152 Seiten
- 90 g/m² Offset 140 Seiten
- 80 g/m² Werkdruck holzfrei 160 Seiten
- 90 g/m² Werkdruck holzfrei 120 Seiten
- 115 g/m² Bilderdruck 168 Seiten
7. Welches Papier sollte man für den Buchdruck verwenden?
Besonders geeignet für den Buchdruck ist Werkdruckpapier. So wird das klassische Papier bezeichnet welches üblicherweise in Büchern verwendet wird. Es wirkt „bauschiger“ als Bilderdruckpapier und hat den Vorteil, durch seine matte Oberfläche nicht zu spiegeln. Werkdruckpapier wird nur bei Klebebindungen angeboten.
8. Wann bietet sich beim Buch ein Hardcover oder Softcover an?
Hardcover verleihen ihrem Buch ein exklusives Äußeres, bieten stabilen Schutz und werden überwiegend für umfangreiche Werke verwendet. Softcover-Bücher sind häufig die klassischen "Taschenbücher". Sie sind dank des flexiblen Covers aus Papier um einiges leichter als auch handlicher als Hardcover-Bücher und damit zum Beispiel ideal als Reisebegleiter.
9. Kann ich Bücher auch in geringer Auflage drucken lassen?
Ja, wir drucken ihr Buch auch in Kleinstauflage bereits ab einem Stück.
10. Was ist der Unterschied zwischen Klebebindung und Fadenheftung und welche Vorteile bieten die beiden Bindungsarten?
Bei dem Verfahren der Klebebindung werden Bogen zu einem Buchblock zusammengetragen und, durch Auftragen eines speziellen PUR-Klebstoffs auf den gefrästen Blockrücken, verbunden. Bei der Fadenheftung werden mithilfe eines Buchbindegarns die Druckbögen nach dem Falzen zu einzelnen Broschüren vernäht. Anschließend werden diese am Buchrücken mit einer PUR-Leimschicht verschlossen. Wird ein Buch intensiv genutzt und soll nach Jahren noch bestmöglich erhalten sein, ist eine hochwertige Fadenheftung zu empfehlen. Diese hat weiterhin den Vorteil, dass Doppelseiten sauber offen liegen bleiben und das Buch insgesamt einen exklusiven Eindruck vermittelt. Nichtsdestotrotz sind auch Bücher mit kostengünstigerer Klebebindung qualitativ sehr hochwertig. Außerdem können bei einer Klebebindung ab einer gewissen Seitenzahl Kapital- und Leseband mitbestellt werden.
Klebebindung und Fadenheftung bei Büchern
Wir sind eine der größten Druckereien Europas und verfügen nicht nur über die nötigen Kapazitäten, um Ihre Bücher zügig und in flexibler Auflage zu drucken, sondern Sie profitieren bei uns bei jeder gewählten Auflage von exzellenter Druck-, Material- und Verarbeitungsqualität. Jetzt Bücher drucken lassen - professionell, schnell und in Top-Qualität zu günstigen Preisen mit print24.com!
Wenn Sie noch passende Lesezeichen benötigen, können Sie diese bei uns ebenfalls online konfigurieren und bestellen. Broschüren für die Bewerbung Ihres Buches oder für weitere Zwecke sowie praktische und individualisierte Notizbücher finden Sie ebenfalls in unserer Online-Druckerei!