24h-Service
Marketing

Das Comeback des Printmailings

Sie wollen Ihre Kunden mit einem einzigartigen Markenerlebnis begeistern? Dann setzen Sie auf Printmailings! Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag, was Printmailings sind, welche Vorteile sie bieten und wie Sie sie erfolgreich gestalten können.

Printmailings für eine wirkungsvolle Mailing-Aktion

Oftmals wird der Alltag von digitalen Medien bestimmt. Umso wichtiger ist es, den Kunden ein einzigartiges Markenerlebnis zu bieten. Ein Erlebnis, welches sich von dem der Wettbewerber abhebt und die Kunden nachhaltig prägt. Während einige Unternehmen auf eine reine digitale Kundenansprache setzen, deren Werbeversuche unkompliziert weggeklickt werden können, profitieren andere von qualitativen Druckprodukten, die die Marken wieder erlebbarer und Nutzerversprechen greifbarer machen. Printmailings bieten somit ein vielversprechendes Markenerlebnis, was dem analogen Werbemittel heute zu seinem großen Comeback verholfen hat. Was Printmailings sind, welche Vorteile diese Ihnen bieten und wie Print-Botschaften erfolgreich umgesetzt werden können, das erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.

Alexander Grey | Ein Stapel Druckpapiere

Was verbirgt sich hinter einem Printmailing?

Bei einem Printmailing handelt es sich um das postalische Versenden von Werbematerialien. Jedoch reicht ein klassisches Blatt Papier mit einer Werbebotschaft darauf längst nicht mehr aus. Um Ihre Kunden auch nachhaltig zu erreichen, stellen kreative Flyer und Karten oder eine Schachtel mit einer kleinen Aufmerksamkeit darin die wirkungsvollere Alternative dar. Alternativ kann ein Printmailing auch aus einer Kombination verschiedener Komponenten bestehen. Wichtig ist nur, dass die Wahl des richtigen Mittels immer von der Werbebotschaft und der Zielgruppe abhängt.

Die einzigartigen Vorteile des Printmailings

Dass die kontinuierliche Weiterentwicklung von Marketinginvestitionen in der Online-Werbung zu einer immensen Reichweite zu vergleichsweise geringen Werbemittelkosten und Kontaktpreisen sowie einer präzisen Messbarkeit der Kampagnenleistung verhilft, liegt auf der Hand. Jedoch sollten die einzigartigen Marketingmöglichkeiten des Printmailings nicht vernachlässigt werden. Besonders dann nicht, wenn die Kunden bereits eine hohe Resistenz gegenüber digitalen Werbeanzeigen entwickelt haben.

Printmailings bewirken viel Aufmerksamkeit

Aufgrund des kontinuierlichen Verzichts analoger Werbemaßnahmen herrscht in den Briefkästen vieler Kunden gähnende Leere – und genau diesen Umstand gilt es sich mithilfe von ansprechenden Printmailings zu Nutze zu machen.


Während Sie sich im digitalen Umfeld mit dutzenden von Wettbewerbern um die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe buhlen, stellen Printmailings eine ausgezeichnete Bühne für Ihre Marken und Produkte dar. Womöglich bieten diese sogar eine willkommene Abwechslung zum Rest des langweiligen Briefkasteninhalts Ihrer Kunden.

Annie Spratt | Bild einer Person mit einem Vogel auf der Hand

Kunden fühlen sich durch Printmailings besonders wertgeschätzt

Viele Unternehmen werben mit dem Versprechen, dass die Zufriedenheit ihrer Kunden an erster Stelle steht. Nicht selten wird dieses Versprechen jedoch gebrochen, was die Glaubhaftigkeit einiger Firmen infragestellt. Um Ihren Kunden auf wirkungsvollem Weg zu vermitteln, dass Kundenorientierung für Sie einen wahren Unternehmenswert darstellt, ist der Versand von Printmailings die passende Art und Weise. In der Sinnesforschung wurde bereits festgestellt, dass der Sinn der Wahrheit direkt mit dem Tastsinn verbunden ist. Aus diesem Grund nehmen Empfänger haptische Print-Botschaften als vertrauensvoller wahr.

Printmailings erzeugen ein unverkennbares Markenerlebnis

Ein weiterer Vorteil, den Printmailings mit sich bringen, ist das Hervorrufen eines einzigartigen Markenerlebnisses. Erzeugt wird dieses durch das Ansprechen mehrerer Sinne. Dabei gilt: Je mehr Sinne angesprochen werden, desto eher verankert sich die Botschaft im Gedächtnis einer Person. So sorgen zum Beispiel ein markanter Duft, eine außergewöhnliche Haptik sowie ein individuelles Design dafür, dass Ihre Marke und Angebote in Erinnerung bleiben. Gleichzeitig assoziieren Ihre Kunden die Qualität des Mailings mit der Ihrer Produkte und Dienstleistungen. Daher ist bei der Konzeption von Printmailings unbedingt auf die Verwendung von hochwertigen Materialien und Drucktechniken zu achten.

Tipps & Tricks für ein erfolgreiches Printmailing

Die Konzeption eines wirksamen Printmailings birgt einige Herausforderungen. Damit auch Ihre Print-Werbung ein voller Erfolg wird, möchten wir Ihnen fünf grundlegende Tipps an die Hand geben.

1. CRM & Datenbankpflege

Um den reibungslosen Ablauf einer Mailing-Aktion zu gewährleisten, ist eine sauber gepflegte Kundendatenbank das A und O. Ein falsch geschriebener Name oder ein Zahlendreher im Geburtsdatum können Kunden schnell verärgern. Beim Zeitpunkt des ersten und letzten Kundenkontaktes sollten ebenfalls Fehler vermieden werden, um das Printmailing zum richtigen Zeitpunkt verschicken zu können.

2. Das richtige Timing, die richtige Frequenz

Sowohl der Zeitpunkt als auch die Häufigkeit haben einen Einfluss auf den Erfolg Ihres Printmailings. Bei zu häufigem Kontakt laufen Sie zum Beispiel Gefahr, dass Ihre Kunden genervt auf das Mailing reagieren und eine Ablehnungshaltung zu Ihrer Marke einnehmen. Aus diesem Grund sollten abwechslungsreich gestaltete Printmailings in einem regelmäßigen Abstand von vier bis sechs Wochen verschickt werden. Zu besonderen Anlässen, wie zum Geburtstag oder zum Kundenjahrestag, haben sich Print-Botschaften dieser Art ebenfalls in der Vergangenheit bewährt.

3. Unverwechselbare Farben & Schriftarten

Printmailings überzeugen bereits mit einem einzigartigen Design. Das Geheimnis liegt in einem einmaligen Zusammenspiel von Farbe und Schriftart, welche die Markenidentität eines Unternehmens widerspiegeln sollten. Folglich profitieren Sie von einem unverwechselbaren Wiedererkennungswert Ihrer Marke, welcher sich schneller und besser in den Köpfen Ihrer Kunden verankert. Zusätzliche Farben sollten sich stets in das Gesamtbild des Printmailings einfügen. Andernfalls können die Kunden Ihre Marke schwer zuordnen.

4. Kernbotschaft mit Text & Bild vermitteln

Bei der Erstellung von Printmailings sollten Texte präzise und kurzgehalten werden. Kunden sollten also in wenigen Sekunden die Kernbotschaft erfassen können, ohne einen ewig langen Text lesen zu müssen. Hilfreich dabei sind aussagekräftige Bilder und Grafiken. Bedarf ein Produkt oder eine Dienstleistung mehr Erklärung, dann kann die Bild-Text-Proportion selbstverständlich variieren.


Wichtig ist nur die Einbindung eines Call-to-Actions sowie das dazugehörige Response Element. Denn diese regen den Empfänger zu einer Handlung an und bilden somit die Brücke zwischen der digitalen und analogen Welt. Zusätzlich erleichtern Response Elemente das Tracking des Kampagnenerfolges.

5. Qualität statt Quantität

Printmailings sollten darüber hinaus gut durchdacht und ansprechend gestaltet sein. Dabei steht die Qualität stets vor der Quantität. Sparen Sie also nicht an der Exklusivität Ihres Mailing-Designs. Ein Versand des Printmailings an alle Kunden gilt es ebenso zu vermeiden. Ein ausgewählter Kundenkreis genügt, um die Botschaft effektiv zu vermitteln. Investieren Sie ausreichend Zeit und Geld in hochwertig verarbeitete Materialien und einen makellosen Druck.

John-Mark Smith | Brauner Papierumschlag mit Wachsiegel

6. Crossmedialer Marketingmix

Nun heißt es nicht, dass auf digitale Werbemaßnahmen gänzlich verzichtet werden soll. Vielmehr bieten durchdachte und regelmäßige Mailing-Aktionen eine Ergänzung zur klassischen Online-Werbung, mit der Sie Ihren Kunden ein hervorragendes, multisensorisches 360°-Markenerlebnis offerieren. Nutzen Sie also die Synergie-Effekte Ihrer Print- und Online-Werbemaßnahmen und gestalten Sie Ihre Botschaft transparent über mehrere Kanäle hinweg!

Außergewöhnliche Ideen für Printmailings als Werbemethode

Kreativ gestaltete Printmailings verschaffen Eindruck und werden lange in Erinnerung behalten. Nun stellt sich die Frage, wie das gelingen mag. Hierzu bieten wir Ihnen zahlreiche Optionen an, die Ihrer Print-Botschaft den passenden Rahmen geben. Machen Sie sich jedoch vorher bewusst, was die Werbebotschaft aussagen soll und wie Sie Ihre Zielgruppe am besten mit Printmailings erreichen.

Lucas George Wendt | Ein roter Briefumschlag

Kartenmailings mit attraktiven Gestaltungsmöglichkeiten

Printmailings im sogenannten Kartenformat bieten eine schöne Möglichkeit, Ihre Werbebotschaft auf den Punkt zu bringen. Sie überzeugen nicht nur preislich, sondern bieten auch den idealen Rahmen für eine übersichtliche Darstellung relevanter Informationen. Sowohl unsere Postkarten als auch Klappkarten zeichnen sich durch eine hohe Druckqualität auf edlem 170-750 g/m² Papier aus und lassen sich auf der Vorderseite mit Ihrem Logo sowie vielen weiteren Wunschmotiven gestalten. Entscheiden Sie über die Größe sowie Farbe des Motivs und bringen Sie Ihr individuelles Anschreiben auf glänzendes, mattes oder geripptes Papier. Ihre Kunden werden es lieben! Möchten Sie dem Ganzen noch einen edlen Schliff verleihen, dann verschicken Sie das Printmailing in einer eleganten Kartenhülle.

Klappdeckel Mailing mit Wow-Effekt

Ihre Kunden verdienen ein besonderes Printmailing? Dann überraschen Sie sie mit einem Printmailing der Extraklasse. Beeindruckende Effekte durch spezielle Entfaltungstechniken bewirken, dass selbst die anspruchsvollsten Kunden Ihre Werbebotschaft mit allen Sinnen wahrnehmen. Kreativ gestaltet fallen die Versandtaschen, Stülp- und Kissenschachteln bereits am Briefkasten auf und wecken die Neugier des Empfängers. Befüllen Sie diese mit ausgewählten Firmengeschenken oder Leckereien und hinterlassen Sie Ihren Kunden einen Gruß der besonderen Art. Verschiedenste Formate, Formen und Veredelungen geben Ihnen die Möglichkeit für noch mehr Besonderheit in Ihren Printmailings.

kevin Xue | Person, die eine Dankeskarte in der Hand hält

Schuber-Mailing – die Superstars unter den Printmailings

Ebenso neugierig machen Printmailings in Form von Einschubschachteln. Aufgrund der speziellen Falttechnik muss der Empfänger den Inhalt aktiv herausziehen. Nur so ist es ihm möglich, die Werbebotschaft zu lesen. Besonders zum Geburtstag oder zur Neukundenakquise eignet sich der Einsatz von Schuber-Mailings, aber auch Angebote und Produktmuster können so angemessen beworben werden. Ob aus Offset-, Recycling- oder Kraftkarton – als Ihr Spezialist für individuelle Printmailings empfehlen wir die Einschubschachteln zusätzlich mit einer qualitativen Veredelung zu ummanteln, die Ihrer Print-Botschaft eine besonders hohe Wertigkeit verleihen. Entscheiden Sie zwischen 300 bis 400 g/m² Karton und senden Sie uns Ihre persönlichen Gestaltungswünsche zu. Wir fertigen ein einzigartiges Printmailing passend zu Ihrer Werbebotschaft an, sodass dieses auch in Ihrem Unternehmen ein erfolgreiches Comeback erlebt!

Mildlee | Einschubschachteln mit Veredelung