24h-Service
Unsere Produkte

Edelpapiere

Edelpapiere, auch als Premiumpapiere bekannt, zeichnen sich durch ihre edle Optik und besondere Haptik aus, die jedem Druckprodukt eine elegante und professionelle Note verleihen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile, Unterschiede und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser hochwertigen Edelpapiersorten!

Die Wahl des richtigen (Edel-)Papiers

Edelpapiere sind ideal für hochwertige Druckerzeugnisse wie Einladungen, Briefpapier und Visitenkarten, da sie einen eleganten und professionellen Eindruck hinterlassen. Ihre besondere Haptik und Optik zeichnen sie aus und verleihen jedem Druckprodukt eine exklusive Note. Darüber hinaus sind sie oft langlebiger und robuster als herkömmliches Papier, was sie zu einer erstklassigen Wahl für wichtige Dokumente macht.

Nicht verpassen:

Große Rabattaktion bei Premiumpapieren:

Bis zu -50% Rabatt auf Edelpapiere im gesamten März bei print24!

Edelpapier: Vor- und Nachteile gegenüber Standardpapier


Vorteile von Edelpapier:

  • Ästhetik: Edelpapier hebt sich durch seine edle Optik und Haptik ab und verleiht Druckprodukten einen noch hochwertigeren Eindruck.
  • Langlebigkeit: Durch höhere Qualitätsstandards in der Produktion ist Edelpapier oft langlebiger und robuster als herkömmliches Papier.
  • Haptik: Die besondere Oberflächenstruktur von Edelpapier bietet ein einzigartiges taktiles Erlebnis, das bedeutet, dass es sich beim Berühren besonders anfühlt.


Nachteile gegenüber Standardpapier:

  • Kosten: Edelpapier ist in der Regel teurer als Standardpapier, was sich auf das Budget von Druckprojekten auswirken kann.
  • Verfügbarkeit: Nicht alle Druckereien führen eine breite Auswahl an Edelpapier, was die Beschaffung manchmal erschweren kann.
  • Umweltaspekte: Die Herstellung von Edelpapier kann ressourcenintensiver sein, was in Bezug auf Nachhaltigkeit ein Nachteil sein kann.


Tipp: Print24 hält eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Papieren bereit. Werfen Sie einen Blick darauf! Abhängig vom gewählten Produkt können Sie aus verschiedenen Standard- und Premium-Papieren wählen. Entscheiden Sie sich beispielsweise für Briefpapier und wählen Sie in der Produktkonfiguration unter den Eigenschaften das geeignete Papier aus.

Edelpapiere im Überblick

Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für Edelpapiere und deren typische Anwendungsbereiche:

Angela Kamp | Edel hochweißes Briefpapier

Edel Hochweiß

Mit seiner intensiven weißen Farbe eignet es sich hervorragend für hochwertige Drucke, bei denen ein strahlendes Weiß gewünscht ist. 

Edel Hochweiß Papier ist vielseitig einsetzbar und je nach Grammatur für verschiedene Druckerzeugnisse geeignet:

  • 115 g/m²: Diese Papierstärke ist ideal für hochwertige Drucke wie Flyer, Broschüren, Briefpapier und Einladungen. Es bietet eine gute Balance zwischen Stabilität und Flexibilität, wodurch es sich gut für den täglichen Gebrauch eignet und dabei professionell wirkt.
  • 340 g/m²: Dieses dickere Papier ist perfekt für Visitenkarten, luxuriöse Einladungen, Postkarten und Einbände. Die robuste Struktur verleiht den Druckerzeugnissen eine besonders hochwertige Haptik und sorgt dafür, dass sie langlebig und eindrucksvoll sind.
Bethany Fidanzo | Speisekarte auf Edel gerippten Papier

Geripptes Edelpapier

Geripptes Edelpapier (oder edel geripptes Papier) ist ein hochwertiges Papier mit einer ausgeprägten, strukturierten Oberfläche, die oft in Form feiner Linien oder Rippen erscheint. Diese Struktur verleiht dem Papier eine besondere Haptik beim anfassen und eine tolle Optik, wodurch es sich hervorragend für spezielle Druckprojekte eignet, bei denen ein exklusiver und eleganter Eindruck gewünscht ist.

Dieses Papier hat eine besondere Struktur und wird oft für Einladungen, Urkunden, Speisekarten und andere besondere Drucksachen verwendet:

  • 120g/m²: Diese Papierstärke ist ideal für hochwertige Briefpapiere, Einladungen, Menü- oder Kartenblätter und Broschüren. Es ist dicker als Standardpapier und bietet eine spürbare Struktur, die den Dokumenten eine elegante Note verleiht.
  • 350g/m²: Dieses Papier ist deutlich dicker und stabiler und eignet sich hervorragend für Visitenkarten, hochwertige Einladungen, Postkarten und besondere Umschläge. Durch die Festigkeit und das Gewicht vermittelt es einen sehr hochwertigen und langlebigen Eindruck.
Mediamodifier | Einladungskarte auf Leinenpapier

Leinenstruktur-Papier

Auch Edel-Leinen-Papier ist ein hochwertiges Papier genannt, weist eine feine, leinenartige Struktur auf. Diese Struktur verleiht dem Papier eine edle Optik und eine interessante Haptik, die es ideal für besondere Druckprojekte macht. Es ähnelt in seiner Textur dem Gewebe von Leinenstoff und wird oft für elegante und exklusive Drucksachen verwendet.

Leinenstruktur-Papier, dank seiner textilen Beschaffenheit, verleiht Druckerzeugnissen ein einzigartiges Griffgefühl und findet oft Verwendung bei hochwertigen Geschäftspapieren und Einladungen.

  • 130g/m²: Diese Papierstärke ist perfekt für hochwertige Briefpapiere, Menükarten, Flyer und Broschüren. Es ist dick genug, um eine gehobene Anmutung zu bieten, bleibt dabei aber flexibel genug für vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Die leinenartige Struktur verleiht den Dokumenten eine besondere Note und erhöht die Wertigkeit.
  • 350g/m²: Dieses Papier ist sehr dick und stabil, was es ideal für Visitenkarten, luxuriöse Einladungen, Postkarten und hochwertige Umschläge macht. Die dicke Struktur gibt den Druckerzeugnissen eine langlebige und exklusive Haptik, die durch die leinenartige Oberfläche noch verstärkt wird.


Edel-Chamois-Papier

Edel-Chamois-Papier ist ein hochwertiges Papier mit einer warmen, elfenbeinfarbenen Tönung. Es wird oft für elegante Druckerzeugnisse verwendet, da es eine edle und klassische Optik verleiht. Die Farbe Chamois erinnert an die natürliche Farbe von Gämsenleder und wird häufig für besondere Anlässe und hochwertige Drucksachen genutzt.

Sie eignen sich besonders für:

  • Exklusives Briefpapier: Für besondere Anlässe oder Geschäftskorrespondenz.
  • Einladungen und Urkunden: Um diesen Dokumenten eine besondere Note zu verleihen.
  • Hochwertige Geschäftspapiere: Um das Corporate Design eines Unternehmens zu unterstreichen.


  • 100g/m²: Diese Papierstärke ist ideal für hochwertige Druckerzeugnisse wie Briefpapier, Einladungen, Flyer und Broschüren. Es bietet eine gute Balance zwischen Stabilität und Flexibilität und wirkt repräsentativ, ohne zu schwer zu sein.
  • 300g/m²: Dieses Papier ist deutlich dicker und stabiler und wird oft für Visitenkarten, Einbände, Postkarten und luxuriöse Einladungen verwendet. Es verleiht Druckerzeugnissen eine besonders hochwertige und langlebige Haptik.
Pixabay | Visitenkarte auf Goldkarton

Goldpapier

Goldpapier ist ein spezielles Papier mit einem metallischen Glanz, das oft für luxuriöse und auffällige Druckprojekte verwendet wird. Es hat eine glänzende, goldene Oberfläche, die besonders edel und hochwertig wirkt. Goldpapier ist vielseitig einsetzbar und verleiht jedem Druckprojekt eine besondere Eleganz und Wertigkeit.

Es eignet sich besonders für:

  • Einladungen und Grußkarten: Die dicke und stabile Struktur von 290g/m² Goldpapier macht es ideal für hochwertige Einladungen und Grußkarten, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen sollen.
  • Visitenkarten: Goldpapier verleiht Visitenkarten eine luxuriöse Note und hebt sie von gewöhnlichen Karten ab.
  • Verpackungen: Für besondere Anlässe oder Produkte kann Goldpapier verwendet werden, um Verpackungen eine exklusive und edle Optik zu verleihen.
  • Kunstprojekte und Bastelarbeiten: Goldpapier eignet sich hervorragend für kreative Projekte, bei denen ein glänzender und auffälliger Effekt gewünscht ist.
David Emrich | Flyer auf Edelpapier

Filzmarkiertes Naturpapier 

Filzmarkiertes Naturpapier ist ein hochwertiges Papier, das durch eine spezielle Filzmarkierung eine einzigartige, strukturierte Oberfläche erhält. Diese Struktur verleiht dem Papier eine besonderes Griffgefühl und eine spannende Optik, die es ideal für exklusive und kreative Druckprojekte macht. Filzmarkiertes Naturpapier besticht durch seine Vielseitigkeit und verleiht jedem Druckprojekt eine auffallende und besondere Note.

Verwendung von 300g/m² Filzmarkiertem Naturpapier:

  • Einladungen und Grußkarten: Die dicke und stabile Struktur von 300g/m² macht es ideal für hochwertige Einladungen und Grußkarten, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen sollen.
  • Visitenkarten: Filzmarkiertes Naturpapier verleiht Visitenkarten eine luxuriöse Note und hebt sie von gewöhnlichen Karten ab.
  • Verpackungen: Für besondere Anlässe oder Produkte kann dieses Papier verwendet werden, um Verpackungen eine exklusive und edle Optik zu verleihen.
  • Kunstprojekte und Bastelarbeiten: Es eignet sich hervorragend für kreative Projekte, bei denen eine interessante und auffällige Struktur gewünscht ist.

Standard- vs. Premiumpapier: Worauf es bei der Auswahl ankommt

Die Entscheidung für das passende Standard- oder Premiumpapier beeinflusst die Wirkung Ihres Produktes maßgeblich. Machen Sie sich im Voraus mit den verschiedenen Papiersorten und deren Grammaturen vertraut und wählen Sie nicht nur nach persönlichem Geschmack, sondern auch in Hinblick auf das jeweilige Produkt aus. Überlegen Sie, welches Papier wofür die beste Wirkung erzielt und Ihre Marke oder ihr Vorhaben optimal repräsentiert.

Print24 unterstützt Sie gern dabei.