Flyer günstig drucken in Luxemburg
Wer auf Flyer setzt, hat viel vor. Denn dieses Produkt ist so vielseitig wie das Leben. Ob Coupons, Einladungen, Flugblätter, Handzettel, Sed-Cards oder Zeitungsbeilagen für Kunden und Mitarbeiter – der Flyer ist aufgrund seiner Vielfältigkeit wohl eines der gefragtesten Druckereiprodukte für Privat- und Geschäftskunden weltweit. In unserer Druckerei bieten wir Ihnen günstige Preise und Flyer in Top-Qualität in Luxemburg. Zusätzliche Effekte erzielen Sie mit hochwertigen Veredelungsmöglichkeiten. Die Konfiguration des Druckauftrags erfolgt dabei ganz bequem online.
Flyer gehören zu den beliebtesten Printprodukten in unserer Druckerei. Neben Geschäftskunden nutzen auch Privatkunden unser Knowhow und unserer Kapazitäten, um hochwertige und professionelle Flyer drucken zu lassen. Dank unseres kostenlosen Design-Tools lassen sich individuelle Flyer bei uns mit wenig Aufwand online erstellen.
Hochwertige Flyer individuell gestalten - viele Standardformate und auch Sonderformate verfügbar
Flyerdruck in Standardformaten und Sondergrößen
Wir drucken Ihre Flyer günstig in allen gängigen Formaten. Im Format DIN A7 (74 x 105 mm) entstehen z.B. handliche, kleine Flyer in praktischer Visitenkartengröße. In DIN A6 (105 x 148 mm) erhalten Sie Handzettel, die sich hervorragend zum Bewerben von Veranstaltungen eignen. Doch darüber hinaus drucken wir Ihre Flyer auch in weiteren Größen wie 100 x 210 mm, als Flyer DIN-Lang (105 x 210 mm), in DIN A5, im quadratischen Format mit 105 x 105 mm oder auch im Großformat DIN A4. Auf Wunsch sind selbstverständlich auch Sonderformate möglich.
Flyer aus Holzschliffpappe - exclusiver Look und Haptik
Verschiedene Papiervarianten für Ihre Flyer
Insgesamt stehen Ihnen bei print24.com über 20 verschiedene Papieroptionen in unterschiedlichen Stärken zur Auswahl. Die angebotenen Papiersorten unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Oberflächenbeschaffenheit, Volumen, Lichtdurchlässigkeit (Opazität), Stärke (Grammatur) und Farbigkeit (auch Weißgrad).
Das klassische Bilderdruckpapier ist in sechs verschiedenen Grammaturen bis zu einer Stärke von 350 g/m² für Flyer nutzbar. Wenn Sie ein besonders edles Material für Ihre Wurfsendungen oder Einladungen nutzen wollen, bietet sich matter Premiumkarton in einer Stärke von 400 g/m² an.
Wollen Sie Ihre Flyer später noch im Drucker weiterverarbeiten, um zum Beispiel Adressen aufzudrucken, können Sie bei uns zwischen sechs verschiedenen Offsetpapieren wählen. Bis zu einer Stärke von 120 g/m² ist das Offsetpapier auch für herkömmliche Drucker geeignet.
Holzschliffpappe mit ihrer leicht strukturierten Oberfläche eignet sich besonders gut zum Bedrucken mit Ihrer Botschaft oder Logo. Das außergewöhnliche Material hat eine Stärke von 1,4 Millimetern bei einer Grammatur von 575 g/m². Der Karton besteht aus zerfasertem Holz mit einer leicht gelblichen Färbung, die durch den Anteil an Lignin im Karton entsteht. Dieser Bestandteil sorgt dafür, dass Ihre Flyer besonders stabil sind.
Unser filzmarkiertes Naturpapier hat eine klassische Büttenstruktur. Es hat ein angenehmes Volumen von 1.4 verbunden mit einer weichen Haptik. Es ist FSC®-zertifiziert und besteht aus reinem ECF-Zellstoff (elementar chlorfrei). Die charakteristische edle Oberflächenstruktur inspiriert zu einer Vielzahl von Anwendungen wie hochwertige Publikationen, Flyer, Post-/Klappkarten, Poster und Briefpapier. Es kommt dann zum Einsatz, wenn Sie klassische Strukturen lieben.
Als "grünes" Naturpapier bieten wir Graspapier an. Es ist in seiner Herstellung eine umweltfreundliche Alternative, bei dem der Anteil der Grasfasern je nach Verwendungszweck bis zu 40% betragen kann. Je nach weiterer Verarbeitung ist der Kontakt des Materials mit trockenen, fettarmen Lebensmitteln unproblematisch, es kann recycelt und kompostiert werden. Allergiker müssen sich keine Sorgen machen, Graspapier enthält keine Allergene. Das naturfarbene Material hat eine strukturierte, haptisch fühlbarer Oberfläche. Da es sich beim Graspapier um organisches Material handelt, kann die natürliche Färbung von Charge zu Charge schwanken. Außerdem beeinflusst die Eigenfärbung des Papiers die darauf gedruckten Farben. Ein leichter Duft nach Gras ist möglich, dieser wird mit der Zeit schwächer.
Das besonders starke Kraftpapier weist durch die enthaltenen langen Zellstofffasern eine hohe Reiß-/Zugfestigkeit auf. Je nach Grad des enthaltenen Lignin reicht die Farbe des Papiers typischerweise von Weiß zu Braun. Unser Kraftpapier ist auf der Vorderseite weiß und auf der Rückseite naturbraun. Durch seine offenporiges Oberfläche werden Druckfarben stärker absorbiert. Dadurch wirkt das Druckergebnis weniger strahlend als auf gestrichenem Papier. Dafür ist es im Gegensatz zu den meisten anderen Papieren bis zu einem bestimmten Maß wasserabweisend.
STAFIX®STATIC ist ein klebstofffreies Papier, das mittels einer statischen Ladung auf nahezu allen sauberen Oberflächen haftet: Glas, Holz, Marmor, Plastik, Metall etc. jedoch nicht auf Textil oder anderen porösen Oberflächen. Das Material ist einfach anzubringen und abzulösen, ohne dabei Rückstände zu hinterlassen: Folie vom Kartonträger abziehen, auf der Oberfläche platzieren und zum Schluss zur besseren Fixierung noch einmal drüberstreichen – das ist alles. Es haftet durchschnittlich 3 Monate, je weniger repositioniert wird und je glatter die Oberfläche ist. Das Material besteht aus 2 Schichten:
- 50 Mikron starke Polypropylen Folie (Obere Schicht)
- 200 g/m² Kartonträger (Untere Schicht)
Die Folie haftet mittels zweier Klebelinien auf dem Kartonträger: Eine durchgängige Klebelinie vorne am Bogen und eine unterbrochene Klebelinie am Ende des Bogens.
Besonders edel sind die Sonderpapiere in Chamois oder Hochweiß sowie Strukturpapier in Leinen oder gerippt. Diese Flyerpapiere eignen sich besonders für Einladungen oder hochwertige Produktinformationen.
Für umweltbewusste Kunden bieten wir weißes Recycling-Papier zum Druck der Flyer an.
Digital Druck: Gold- und Silberfarben in kleinen Auflagen drucken
Flyerdruck auch in Sonderfarben möglich
Um Ihre Flyer zu erstellen, bietet sich standardmäßig das CMYK-Vierfarbverfahren an. Damit lassen sich Grafiken, Logos oder Fotos sehr gut realisieren und Sie sind bei der Wahl Ihrer Druckmotive sehr frei.
Um jedoch einzelne Elemente hervorzuheben und Ihre Flyer noch edler zu gestalten, empfiehlt es sich, Gold oder Silber zum Beispiel für Überschriften oder einzelne Schriftzüge zu verwenden. Nutzen Sie für Ihr Corporate Design bereits Sonderfarben von Pantone, können Sie diese ebenfalls für die Druckdaten konfigurieren. Empfehlenswert sind diese Farben außerdem, wenn Sie Ihre Flyer vollflächig mit einer Farbe bedrucken lassen wollen.
- Schwarz
- Schwarz + Pantone
- Schwarz + Gold
- Schwarz + Silber
- CMYK
- CMYK + Pantone
- CMYK + Gold
- CMYK + Gold Digital
- CMYK + Silber
- CMYK + Silber Digital
- CMYK + Gold/Silber Digital
Als besonderes Highlight bieten wir zwei Möglichkeiten des Druck von Gold- oder Silberfarben an. Als erstes die klassische Methode im Offset-Druck und als zweites im Digitaldruck. Letzteres funktioniert auch schon bei einer kleinen Auflage. Der Druck für Gold Digital/Silber Digital erfolgt mittels Metallic-Toner mit speziellen Pigmenten, die eine Reflexion erzeugen. Damit steht er dem Druck im Offset-Druck in Nichts nach und ermöglicht metallische Effekte auch in Abstufungen. Bei der Option "Gold/Silber Digital" können Sie den Vierfarbdruck gleichzeitig mit Gold und Silber aufwerten! Die edlen Silber- und Goldverzierung laden zum Berühren, Bestaunen und Blättern ein und runden Ihren professionellen Auftritt stilvoll ab. Ob zarte Ziselierungen oder vollflächiger Druck - Silber- und Goldfarben können den Unterschied zwischen nur ansehen und behalten wollen bedeuten. Verleihen Sie ihrem Druck die Berührung von „Midas“.
Veredelungen: Blindprägung | Heißfolienprägung | Relieflack | UV-Spotlack
Flyer veredeln lassen
print24.com bietet Ihnen die Möglichkeit, mit zahlreichen Veredelungsoptionen noch mehr aus Ihren Flyern zu machen. In Kombination mit hochwertigem Papier wird aus Ihrem Flyer ein ganz besonderes Werbemittel!
- Blindprägung:
Mit der Blindprägung können einzelne Motive auf Ihren Flyern hervorgehoben werden. Auch Schriftzüge lassen sich prägen. So wird das Papier zu einem haptischen und optischen Meisterstück.
Empfohlene Papiere: Bilderdruckpapier ab 250 g/m², Edle Papiere ab 120 g/m² und 350 g/m² Offsetpapier - Cellophanierung:
Bei der Cellophanierung wird eine hauchdünne Folie auf den Flyer aufgetragen. Dieser Vorgang wird auch „Kaschieren“ genannt. Ihr Printprodukt wird dadurch nicht nur optisch ansprechender, sondern es wird auch robuster. Zusätzlich sind Optionen wir Glanz, Matt oder Leinenstruktur möglich.
Papierempfehlung: Bilderdruckpapier ab 170 g/m² - Heißfolienprägung:
Mit dieser Veredelung wird Ihr Printprodukt zu einem echten Luxusflyer. So lassen sich zum Beispiel Gold- oder Silberfolien auf eine gewünschte Stelle aufbringen.
Empfohlenes Papier: Bilderdruckpapier ab 250 g/m² und 350 g/m² Offsetpapier - Heißfolienreliefprägung:
Bei dieser Variante wird die Reliefprägung mit der Heißfolienprägung kombiniert. Sie schaffen dadurch einen beeindruckenden 3D-Effekt. Neben Gold- und Silberfolie stehen Ihnen auch Bronze-, Kupfer-, Rot- und Blau-Metallic-Folien für die Prägung zur Auswahl.
Empfohlenes Papier: Bilderdruckpapier ab 250 g/m² und 350 g/m² Offsetpapier - Relieflack:
Mit Relieflack werden einzelne Elemente auf die Flyer gesprüht. Die Oberfläche ist leicht erhaben und hebt sich so vom übrigen Papier ab.
Empfohlenes Papier: Bilderdruckpapier matt ab 250 g/m² - UV-Flächenlack/Spotlack:
Mit dieser Option können wir Lack entweder auf der ganzen Fläche oder nur auf Teilen des Flyers auftragen.
UV-Flächenlack wird für Bilderdruckpapier ab 115 g/m², UV-Spotlack für Bilderdruckpapier ab 250 g/m² empfohlen.
Umfangreiche Verarbeitungsoptionen mit Falz und Nutung
Abhängig von Ihrer Konfiguration, dem Papier und der Seitenzahl können wir Ihre Flyer vielfältig nuten, falzen oder perforieren. Neben dem klassischen Kreuzfalz steht Ihnen auch der Altarfalz, Wickelfalz, Zickzackfalz oder Leporellofalz zur Verfügung. Mit Perforationslinien lässt sich außerdem ein perfekter Gutscheinflyer für Werbeaktionen erstellen.
Flyer-Varianten mit Screen- oder Paperproof testen
Falls Sie mehrere Flyer-Ausführungen designt haben, können Sie jeweils eine digitale oder Print-Voransicht bei uns bestellen. Wir erstellen gegen einen geringen Aufpreis einen Screen- oder Paperproof. Der Paperproof ist Fogra-zertifiziert und entspricht dem späteren Druckbild. Beim Screenproof hinterlegen wir eine digitale Vorschau auf Ihren Flyer in Ihrem Kundenkonto.
Schneller Versand, auch für große Stückzahlen
Wir gehören zu den größten Druckereien Europas. So versteht es sich von selbst, dass wir Druckaufträge in ganz verschiedenen Größenordnungen für Sie realisieren können. Somit ist eine Aktiengesellschaft, die ihre Aktionäre mit mehreren 500.000 Flyern informieren muss, bei uns ebenso gut aufgehoben, wie eine Schule, die 500 Flyer für die nächste Abiturfeier benötigt. Falls Sie Ihre Flyer besonders schnell benötigen, wählen Sie gegen einen Aufpreis unsere Priority-Option. Dabei setzen wir auch auf bewährte und weit verbreitete Drucktechniken, wie den Offsetdruck. Jetzt Flyer drucken und erstellen lassen – professionell, günstig, auch in großer Stückzahl. print24.com ist Ihre zuverlässige Online-Druckerei!
FAQ zum Produkt Flyer
1. Welche Papierauswahl gibt es bei den Flyern? Aus welchem Papier bestehen unsere Flyer?
Für Flyer bieten wir Ihnen hochweiße Premium-Bilderdruckpapiere an. Sämtliche Offsetpapiere sind hochweiß sowie kopier- und lasergeeignet. Unser hochweißes Premium-Recyclingpapier ist FSC-zertifiziert und besitzt das Umweltsiegel Blauer Engel. Außerdem stehen Ihnen unsere Edelpapiere (Chamois, Gerippt, Hochweiß, Leinen) zur Auswahl. Sämtliche Papiersorten bieten wir in unterschiedlichen Papierstärken bzw. Grammaturen an. Am meisten werden Flyer mit 135 g/m² Bilderdruckpapier bestellt.
Sie können hierzu auch einen Artikel auf unserem Blog lesen:
Papiersorten im Druck
Hier finden Sie weitere interessante Artikel und Tutorials
2. Welche Flyer-Formate gibt es bei print24?
Welches Format für Sie das Richtige ist, richtet sich nach der Menge Ihrer Informationen, dem Zweck und der Zielgruppe Ihres Flyers. Sie können in der Auswahlbox des Konfigurationsmenüs sehen, was wir für Standard-Formate anbieten. Von DIN A3 bis DIN A8 sowie Zwischengrößen und quadratischen oder länglichen Flyer-Formaten ist alles vertreten. Ihr Wunschformat ist nicht dabei? Dann klicken Sie im Konfigurationsmenü rechts neben „Format“ auf „Sonderformat“ und legen Ihr spezielles Format fest. Achten Sie darauf, dass Ihr Format innerhalb der Standardmaße 52 x 52 mm und 297 x 420 mm liegt.
3. Was ist der Unterschied zwischen einem Falzflyer und Flyer?
Flyer sind 1-seitig, Falzflyer sind gefaltet. Die Angabe der Seitenzahl bezieht sich immer auf geschlossene, also verarbeitete (z. B. gefalzte) und damit fertige Flyer/Falzflyer im Endzustand. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Falzarten qualitätsbedingt erst ab einer bestimmten Grammatur angeboten werden (z. B. Altarfalz ab 170 g/m²).
4. Was kosten 1.000 Flyer?
Das kommt ganz darauf an, wie viele Seiten, welches Format und Papier Sie ausgewählt haben und ob Sie z. B. eine Veredelung wollen. 1.000 Stück unseres DIN A6 Flyers (mit 135 g/m² Bilderdruckpapier, unveredelt, 4-farbiger Druck und 2-seitig) können Sie aber schon für nur 15,90 € inklusive Versand und MwSt. erhalten. Wählen Sie einfach im Konfigurationsmenü aus, was Ihr Flyer alles haben soll, der Preis wird immer aktualisiert und ist neben dem Versandpreis deutlich zu sehen.
5. Wie lange muss ich auf meine Flyer warten?
Wählen Sie bei den Lieferzeitoptionen zwischen Economy, Samstag, Standard, Express oder Priority. Die geschätzte Lieferzeit wird Ihnen im Konfigurationsmenü direkt angezeigt. Beachten Sie jedoch, dass die Lieferzeit Ihrer Flyer auch von gewählten Extras oder der Auflage abhängig ist. Mit unserem schnellsten Versand – dem Priority-Versand – können Sie Ihre Flyer (gegen einen Aufpreis) schon innerhalb von 24 Stunden erhalten.
6. Welchen Beschnitt muss ich bei Flyern beachten?
Die Beschnittzugabe bei Flyern beträgt 2 mm an jeder zu beschneidenden Seite. Dennoch sollte die Druckdatei nicht genau bis zur Beschnittkante gehen, sondern darüber hinaus. Damit vermeidet man weiße „Blitzer“, die durch das Schneiden und Stanzen entstehen können. Aber platzieren Sie wichtige Elemente und Schriften nicht zu nah am Beschnittrand, damit sie nicht angeschnitten werden. Zu diesem Thema haben wir auch ein tolles Tutorial auf unserem Blog: Basics-Beschnitt in InDesign und Photoshop richtig anlegen
7. Was heißt „Flyer mit Sonderfarbe“ drucken? Was sind Pantone?
Als Standarddruckfarben bieten wir Ihnen den Vierfarbdruck in CMYK an. Cyan, Magenta und Gelb sind die Grundfarben der subtraktiven Farbmischung. Schwarz muss hinzugefügt werden, da aus diesen Grundfarben kein reines Schwarz erzeugt werden kann. Bei Pantone handelt es sich, um ein Farbsystem für Sonder- und Prozessfarben. Sonderfarbe ist speziell gemischte Druckfarbe, die nicht aus den Standard Prozessfarben Cyan, Magenta, Gelb oder Schwarz besteht. Jede Sonderfarbe ergibt einen zusätzlichen Farbauszug für den Druck. Die einzelnen Sonderfarben können mit Hilfe von Farbfächern und Farbtabellen bestimmt werden, welche bei Unklarheiten der Farbwahl in Druckereien eingesehen werden können. Für Gold und Silber kommt das Farbsystem Pantone zum Einsatz. Der Metalleffekt kann jedoch nur bei einem 100%-Farbauftrag gewährleistet werden. Abstufungen in den Farben führen zu Verlust. Für Pantone-Farben muss bei der Erstellung der Druckdaten für die entsprechenden Objekte ein separater Farbkanal angelegt werden Bitte die Sonderfarben immer in einem separaten Sonderfarbkanal anlegen. Bezeichnen Sie daher den Sonderfarbkanal bitte entsprechend der von Ihnen bestellten Sonderfarbe. Es kann ausschließlich der bestellte Ton gedruckt werden.
8. Können Standard- und Sonderfarben bei Flyern kombiniert werden?
Bei print24 kann der einfarbige, schwarze Druck mit Pantone-Farben kombiniert werden. Aber auch der CMYK-Vierfarbdruck kann mit Pantone-Sonderfarben ergänzt werden. Wenn Sie in Sonderfarben drucken möchten, dann gehen Sie in der Auswahlbox „Druck“ auf eine Sonderfarbkombination und wählen Sie Ihren Wunschfarbton, zum Beispiel 5/5-farbig CMYK + Gold.
9. Worauf sollten Sie bei der Flyergestaltung achten?
Hierzu können Sie gern bei uns auf dem Blog vorbeischauen: Tutorial - die 7 goldenen Tipps zur Flyergestaltung. Erstellen Sie Ihre Flyer bei uns im FreeDesign-Tool oder bei sich mit Photoshop, InDesign etc. Achten Sie darauf, den Beschnitt einzuberechnen und die Druckdaten mindestens in 300dpi als PDF, JPEG oder TIFF im CMYK-Farbmodus mit dem Farbprofil „ISO Coated v2 (Fogra 39 L)“ bei Bilderdruckpapier und „PSO Uncoated ISO12647 (Fogra 47L)“ bei Offset- oder Recyclingpapier anzulegen.
10. Kann ich meinen fertigen Flyer vor dem Drucken ansehen?
Die Option „Screenproof“ bietet Ihnen (gegen einen kleinen Aufpreis) die Möglichkeit, dass Sie sich vor dem Druck überzeugen können, wie Ihr Flyer wirkt. Das bedeutet, Sie können sich die Vorschau Ihres Produkts in Ihrem MyOrders-Ordner im print24-Kundenkonto in einer Auflösung von 150 dpi anschauen. Die Voransicht beim Screenproofs ist nicht farbecht, Abweichungen sind möglich. Wenn Sie die tatsächliche Farbgebung des Flyers schon im Vorfeld sehen möchte, wählen Sie die Option „Paperproof“. In diesem Fall schicken wir Ihnen einen farbverbindlichen, Fogra-zertifizierten Vorabdruck Ihres Flyers schon zum nächsten Werktag. Die Kosten für einen Paperproof sowie die Lieferzeit werden Ihnen bei der Auswahl direkt online angezeigt.
Gerne erstellen wir noch weitere Printprodukte für Sie. Unsere Top-Produkte: Visitenkarten, Kalender, Broschüren und Prospekte, Broschüren mit Spiralbindung, Briefpapier, Plakate, Aufkleber, Postkarten. Wir kümmern uns zuverlässig darum und liefern Ihnen bestmögliche Qualität zu Top-Preisen!