Bücher
Bücher drucken lassen
Bücher sind seit vielen hundert Jahren Teil der weltweiten Kulturgeschichte. Auf der ganzen Welt lesen Menschen trotz Smartphone und Tablet weiterhin Krimis, Sachbücher, Romane oder schauen sich Bildbände an. Wenn Sie Ihr eigenes Buch drucken lassen wollen, sind Sie bei print24.com an der perfekten Adresse. Als eine der größten Druckereien Europas können wir Bücher als Softcover oder Hardcover für Sie professionell und in hervorragender Qualität drucken, in Groß- oder auch Kleinstauflagen. Ist die Vorlage schon fertig? Dann können Sie den Druck Ihres Werkes gleich hier online konfigurieren.
Beim Erstellen Ihres Buches sind Sie mit print24.com sehr frei. Dank moderner Druckverfahren können wir Ihre neue Graphic Novel ebenso drucken wie ein sachliches Nachschlagewerk für die Compliance-Richtlinien Ihres Unternehmens. Ob Jahrgangsbuch für Ihre Schule, Roman für Selfpublisher, Notenhefte für Musiker oder Schmuckbändchen für Ihre eigenen Gedichte, wir können Ihre Werke professionell auf Papier bringen. Bei der individuellen Gestaltung der Paperbacks bieten wir Ihnen vielfältige Veredelungs- und Gestaltungsmöglichkeiten sowie Varianten bei der Buchbindung.
Unsere Papiersorten für Ihre Bücher
Ihre Bücher drucken wir sehr günstig auf handelsüblichem Offsetpapier in Stärken von 80, 90 oder 100 g/m². Diese Papiere eignen sich perfekt, wenn Sie zum Beispiel einfache Notizbücher erstellen wollen. Offsetpapier ist darüber hinaus druckergeeignet und ist damit bestens verwendbar für das Beschreiben mit Tinte.
Möchten Sie Ihre Gedichte oder einen Roman in den Druck geben, empfehlen sich die holzfreien Werkdruckpapiere. Sie sind besonders beständig und in den Stärken 80 und 90 g/m² erhältlich.
Für Rezeptbücher, Bildbände oder andere Schriftstücke mit mehreren farbigen Abbildungen sind Bilderdruckpapiere geeignet. Diese können Sie in den Stärken 115, 135, 150 oder 170 g/m² auswählen. Auf Wunsch gibt es dieses Papier in Matt oder Glanz.
Bindungsarten und Extras
Die Bücher können Sie mit Fadenheftung oder Klebebindung bestellen. Die Klebebindung ist immer die günstigere Variante und für voluminöse Bücher mit bis zu 996 Seiten geeignet. Hierfür verbinden wir die Druckbögen zu einem Buchblock und tragen einen speziellen Klebstoff auf den Buchrücken auf.
Bei der Fadenheftung handelt es sich um eine sehr stabile Bindung, bei der die Druckbögen nach dem Falzen mit Buchbindegarn vernäht werden. Abschließend wird der Buchrücken mit einer Leimschicht versehen. Diese Technik wird vorwiegend für Hardcoverbücher angewandt und ist für Bände mit bis zu 500 Seiten möglich. Die Mindestseitenzahl beträgt bei der Klebebindung 40 und bei der Fadenheftung 48 Seiten.
Um Ihre Hardcoverbücher vor Staub und Verschleiß zu schützen, können wir zusätzlich ein Kapitalband in den Buchrücken einfügen. Es schließt die Lücke, die zwischen Buchrücken und Buchblock entsteht. Zur Auswahl stehen Kapitalbänder in Weiß, Blau, Gelb, Grün, Rot oder Schwarz. Auf Wunsch fügen wir außerdem ein Lesebändchen ein. Gerade bei eigenen Romanen oder längeren Werken ist das Leseband ein sehr praktisches Zubehör. Für das Leseband muss der Buchrücken eine Mindestbreite von 10 mm besitzen. Haben Sie sich für einen Hardcoverband entschieden, können Sie optional auch einen Schutzumschlag hinzufügen. So können Sie Ihre Werke vor Verschmutzung und starker Abnutzung schützen und zugleich eine Möglichkeit zur weiteren Professionalisierung und Individualisierung Ihres Buchs nutzen. Sie können sich aber auch für ein Colour Cover in den Farben Schwarz, Blau, Grün oder Rot entscheiden.
Klebebindung mit Softcover
Der weiche Umschlag aus Karton sorgt für den typischen "Taschenbuch-Effekt" und ist insbesondere für kleinere Formate geeignet. Mit einer optionalen Cellophanierung des Umschlags sorgen Sie trotz Softcover für Langlebigkeit. Der fest verklebte Buchblock wird optional mit Fadenheftung oder PUR-Klebetechnologie produziert.
Klebebindung mit Hardcover
Ihr Buch wird durch einen festen Einband, dessen Kern aus Pappe vollständig mit Papier kaschiert ist, geschützt. Der Inhalt und der Umschlag sind bei einem Hardcover durch ein Vorsatzblatt miteinander verbunden. Der Buchblock wird optional mit der PUR-Klebetechnologie oder Fadenheftung produziert.
Klebebindung mit Colour Cover Schwarz
Ihr Buch wird durch einen festen Einband, dessen Kern aus Pappe vollständig mit schwarzem Leinenmaterial kaschiert ist, geschützt. Der Inhalt und der Umschlag sind bei einem Hardcover durch ein Vorsatzblatt miteinander verbunden. Der Buchblock wird optional mit der PUR-Klebetechnologie oder Fadenheftung produziert.
Klebebindung mit Colour Cover Blau
Ihr Buch wird durch einen festen Einband, dessen Kern aus Pappe vollständig mit blauem Leinenmaterial kaschiert ist, geschützt. Der Inhalt und der Umschlag sind bei einem Hardcover durch ein Vorsatzblatt miteinander verbunden. Der Buchblock wird optional mit der PUR-Klebetechnologie oder Fadenheftung produziert.
Klebebindung mit Colour Cover Grün
Ihr Buch wird durch einen festen Einband, dessen Kern aus Pappe vollständig mit grünem Leinenmaterial kaschiert ist, geschützt. Der Inhalt und der Umschlag sind bei einem Hardcover durch ein Vorsatzblatt miteinander verbunden. Der Buchblock wird optional mit der PUR-Klebetechnologie oder Fadenheftung produziert.
Klebebindung mit Colour Cover Rot
Ihr Buch wird durch einen festen Einband, dessen Kern aus Pappe vollständig mit rotem Leinenmaterial kaschiert ist, geschützt. Der Inhalt und der Umschlag sind bei einem Hardcover durch ein Vorsatzblatt miteinander verbunden. Der Buchblock wird optional mit der PUR-Klebetechnologie oder Fadenheftung produziert.
Schwarz oder CMYK – was darf es sein?
Für den Buchdruck setzen wir auf klassischen einfarbigen Druck in Schwarz oder alternativ auf die CMYK-Technik. Damit können wir auch farbige Abbildungen oder bunte Schriften realisieren.
Somit wählen Sie CMYK, wenn Sie zum Beispiel ein Rezeptbuch, einen Touristenführer, einen Comic oder einen Fotoband drucken möchten.
Veredelungsoptionen für Ihre Bücher
Das Cover Ihrer Taschenbücher bzw. Softcoverbücher können Sie von uns auf Wunsch veredeln lassen. Eine sehr beliebte Wahl ist die Cellophanierung. Dabei tragen wir eine Folie auf die Außenseiten Ihres Buchs auf. Sie gibt dem Band zusätzlichen Schutz. In der Ausführung „kratzfest“ schützen Sie Ihr Buch zusätzlich vor Kratzern auf dem Einband.
Um die Titelseite Ihres Werks noch ansprechender zu gestalten, stehen weitere Veredelungen zur Auswahl. So können Sie zum Beispiel den Titel oder den Namen des Autors mit Heißfolie prägen lassen. Wir verwenden dafür Folie in Silber, Bronze, Gold, Kupfer, Blau oder Rot.
Die Heißfolienprägung lässt sich zudem mit einer Cellophanierung kombinieren. Das gilt übrigens auch für den Auftrag von UV-Spotlack. Damit können einzelne Motive Ihres Covers oder der Titel auf sehr ansprechende Weise akzentuiert werden.
Falls Sie sich bei Ihrem Hardcover-Buch für einen Schutzumschlag entscheiden, können wir auch diesen für Sie veredeln. Wir bieten dafür die klassische Kaschierung mit Glanz- oder Mattfolie sowie kratzfester Folie an und können die Cellophanierung auf Wunsch mit einer Heißfolienreliefprägung kombinieren.
print24.com bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Bücher einzeln einschweißen zu lassen. Damit ergeben sich für Sie und Ihre Kunden gleich mehrer Vorteile. Ihre Bücher sind während des Transport und Lagerns gegen Staub und Verschmutzung geschützt. Gerade für hochwertige Hardcover-Bücher mit veredeltem Schutzumschlag oder bei Büchern mit Einlagen macht der zusätzliche Schutz Sinn. Ihre Kunden erhalten damit ein einwandfreies Exemplar und merken sofort, dass es sich um Neuware handelt. Damit sinkt auch die Rücklaufquote wegen Mängeln. Damit amortisiert sich der Aufpreis und ist eine lohnende Investition in den Schutz Ihrer Waren.
Cellophanierung
Bei einer Cellophanierung wird eine hauchdünne Folie auf Ihr Druckprodukt aufgebracht. Dieses wirkt damit hochwertiger und wird zugleich robuster.
UV-Spot + Cellophanierung
Bei dieser Veredelungskombination entsteht durch die Cellophanierung auf der gesamte Fläche eine glänzende oder matte Veredelungsschicht, wobei einzelne Bereiche durch den partiellen Lack nochmals optisch hervorgehoben werden.
Cellophanierung + Heißfolienprägung
Bei dieser Veredelungskombination entsteht durch die Cellophanierung auf der gesamte Fläche eine glänzende oder matte Veredelungsschicht, wobei einzelne Bereiche durch Metalleffekte nochmals optisch hervorgehoben werden.
Häufige Fragen zu unseren Büchern
Ist ein Vorsatzpapier, auch als Schmutzblatt bezeichnet, im Druck enthalten oder muss es als leere Seite angelegt werden?
Schmutzblätter müssen nicht gesondert angelegt werden, sie werden bereits mit einkalkuliert. Je ein Schmutzblatt auf Vorder-und Rückseite sind im Druck bereits enthalten. Hier bestellen!
Können Umschlagseiten innen bedruckt werden?
Nein, die Umschlagseiten selbst können aus produktionstechnischen Gründen nicht innen bedruckt werden. Jedoch bieten wir den Druck eines sogenannten Schutzumschlages an, der zudem veredelt werden kann. Dieser lose Umschlag wird um das Buch herumgelegt und an den vorderen Deckelkanten eingeschlagen. Hier bestellen!
Welche Grammaturen werden beim Softcover und Hardcover eines Buches verwendet und wie lässt sich die Haptik des Hardcovers generell beschreiben?
Das Softcover besteht aus 275 g/m² Softcoverboard. Beim Hardcover wird Maschinengraupappe mit 2 mm Stärke verwendet und ein Bezug aus Bilderdruckpapier mit einer Stärke von 150 g/m². Das Bilderdruckpapier wird durch eine Cellophanierung veredelt, welche wahlweise matt, matt kratzfest oder glänzend ist. Weiterhin wird auf Vorder-und Rückseite ein Offset-Vorsatzpapier mit einer Stärke von 120 g/m² angebracht. Hier bestellen!
Was genau ist ein Colour Cover?
Ein Colour Cover ist eine Art Hardcover-Einband mit Leinenstruktur. Hierfür wird eine Maschinengraupappe mit einer Stärke von 2 mm verwendet, welche mit einem typischen Leinenbezug überzogen wird. Beim Leinenbezug kann zwischen verschiedenen Farben gewählt werden. Zudem kann die Leinenstruktur mit einer Heißfolienprägung veredelt werden.
Was bezeichnet beim Buch das Kapitalband?
Das Kapitalband, bestehend aus Polyester, schließt die Lücke zwischen Buchrücken und Buchblock im geschlossenen Zustand und wertet das Buch optisch auf. Es wird an Ober-und Unterkante des Buchrückens angeklebt und schützt das Buch so vor Staub und Beanspruchung. Hat ein Buch ein Kapitalband, ist es möglich ab einer Mindestrückenstärke von 10 mm ein Leseband (auch Zeichenband genannt) hinzuzufügen.
Ab welcher Seitenanzahl können beim Buch Kapital-und Leseband ausgewählt werden?
Beim klebegebundenen Buch mit Hardcover-Umschlag ist es ab folgenden Grammaturen und Seitenzahlen möglich, Kapital- und Leseband zu bestellen:
- 80 g/m² Offset 152 Seiten
- 90 g/m² Offset 140 Seiten
- 80 g/m² Werkdruck holzfrei 160 Seiten
- 90 g/m² Werkdruck holzfrei 120 Seiten
- 115 g/m² Bilderdruck 168 Seiten
Welches Papier sollte man für den Buchdruck verwenden?
Besonders geeignet für den Buchdruck ist Werkdruckpapier. So wird das klassische Papier bezeichnet welches üblicherweise in Büchern verwendet wird. Es wirkt „bauschiger“ als Bilderdruckpapier und hat den Vorteil, durch seine matte Oberfläche nicht zu spiegeln. Werkdruckpapier wird nur bei Klebebindungen angeboten.
Wann bietet sich beim Buch ein Hardcover oder Softcover an?
Hardcover verleihen ihrem Buch ein exklusives Äußeres, bieten stabilen Schutz und werden überwiegend für umfangreiche Werke verwendet. Softcover-Bücher sind häufig die klassischen "Taschenbücher". Sie sind dank des flexiblen Covers aus Papier um einiges leichter als auch handlicher als Hardcover-Bücher und damit zum Beispiel ideal als Reisebegleiter.
Kann ich Bücher auch in geringer Auflage drucken lassen?
Ja, wir drucken ihr Buch auch in Kleinstauflage bereits ab einem Stück.
Was ist der Unterschied zwischen Klebebindung und Fadenheftung und welche Vorteile bieten die beiden Bindungsarten?
Bei dem Verfahren der Klebebindung werden Bogen zu einem Buchblock zusammengetragen und, durch Auftragen eines speziellen PUR-Klebstoffs auf den gefrästen Blockrücken, verbunden. Bei der Fadenheftung werden mithilfe eines Buchbindegarns die Druckbögen nach dem Falzen zu einzelnen Broschüren vernäht. Anschließend werden diese am Buchrücken mit einer PUR-Leimschicht verschlossen. Wird ein Buch intensiv genutzt und soll nach Jahren noch bestmöglich erhalten sein, ist eine hochwertige Fadenheftung zu empfehlen. Diese hat weiterhin den Vorteil, dass Doppelseiten sauber offen liegen bleiben und das Buch insgesamt einen exklusiven Eindruck vermittelt. Nichtsdestotrotz sind auch Bücher mit kostengünstigerer Klebebindung qualitativ sehr hochwertig. Außerdem können bei einer Klebebindung ab einer gewissen Seitenzahl Kapital- und Leseband mitbestellt werden.