Entstehung, Zusammensetzung und Verwendungsmöglichkeiten

In diesem Artikel nehmen wir die Sonderfarbsysteme RAL und HKS genauer unter die Lupe. Bei uns erfahrt ihr alles über die Zusammensetzung der verschiedenen Farben und wofür sie eigentlich verwendet werden. Eben alles, was ein Designer wissen sollte!
Wenn Designer den Algorithmus entdecken
Mit verschiedenen Webtools lassen sich per Mausklick außergewöhnliche „Generative Illustrationen“ erstellen. Wir stellen euch die „Silk“, eines dieser Programme genauer vor und zeigen euch außerdem verschiedene Mobil-Apps. Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren!
Hochwertige Textilprodukte
Bestellt bei uns jetzt auch T-Shirts, Hoodies, Poloshirts und vieles mehr! Ganz egal, ob als Geschenk, für Arbeit oder Privat. In unserem Artikel findet ihr weitere Informationen!
Warum sind einmal 3 Farben und einmal 4 Farben notwendig und was muss man beim Einsatz von Farbe für Drucksachen beachten, damit das Druckergebnis optimal ist? In diesem Artikel erfahrt ihr mehr!
Proportionssystematik für das Corporate Design
In diesem Artikel erklären wir euch die Entstehung von Gestaltungsrastern und zeigen euch außerdem hilfreiche Internetseiten, mit deren Unterstützung ihr ganz schnell eigene Raster erstellen könnt.
Farbräume und ihre Anwendung
Eigentlich sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Farbräumen gar nicht so schwer, wenn man sie so anschaulich erklärt bekommt, wie in diesem Artikel!
Pantone-Farben umrechnen
Mit den mobilen Apps von Pantone für Android- und Apple-Smartphones punktet ihr nicht nur unterwegs bei Kunden, sondern erleichtert euch auch im Alltag die Suche nach der passenden Farbe und Farbzusammenstellung.
Kalibrierung und ICC-Profile
Was ist ein ICC-profil und wofür wird es verwendet? All das und noch ein paar weitere hilfreiche Informationen, erhaltet ihr in diesem Artikel.
Was ist neu bei Photoshop, Illustrator und InDesign?
Mit der Einführung der Adobe Creative Cloud hat der Softwarehersteller nicht nur seinen Vertriebskanäl geändert, sondern auch die Produkte an sich. Wir stellen euch die wichtigsten Änderungen in diesem Artikel genauer vor.
Mustergültiges Design
Für einige Projekte kann es hilfreich sein, durch „Pattern-Generatoren“ eigene Muster online zu generieren. Wir stellen euch drei geniale Apps für die Mustererzeugung mit Apple-Geräten vor. Viel Spaß beim Ausprobieren!